User manual

AT-Befehle: Detaillierte Beschreibung
|
|
devolo MicroLink 56k i
|
18
DE
3 AT-Befehle:
Detaillierte Beschreibung
Kennzeichnung der Standardkonfiguration
Das Zeichen * kennzeichnet die Standardeinstellungen der AT-Befehle. Die
Standardwerte der einzelnen Bits der Register sind durch Fettdruck geken
-
nzeichnet.
A Ankommenden Ruf annehmen
ATA
Mit diesem Kommando können Sie einen anliegenden Ruf annehmen. Ein
ankommender Ruf wird durch die Leitung RI = ON und, falls die Rückmeldun
-
gen vom Modem nicht unterdrückt werden, durch die Meldung RING (Klar-
text) bzw. 2 (Kurzform) angezeigt.
Ist die automatische Rufannahme eingestellt, kann ein Ruf nicht manuell (d.h.
mit dem Befehl ATA) angenommen werden, da ein Verbindungsaufbau durch
die Eingabe eines beliebigen Zeichens außer Linefeed abgebrochen wird
(siehe Register S0, Seite
66). Der Verbindungsaufbau wird jedoch nicht abge-
brochen, wenn Bit 6 des Registers S14 auf 1 gesetzt ist (Standardwert = 0).
Bei dieser Einstellung ist es möglich, dass der angeschlossene Rechner wäh
-
rend des Verbindungsaufbaus Zeichen zum Modem sendet.
Außerdem kann mit diesem Befehl eine bestehende Telefonverbindung
(Sprache) durch das Modem (Daten) übernommen werden. Voraussetzung
dazu ist, dass sich Modem und Telefon an einem gemeinsamen Anschluss
(TAE-6-NFN-Anschlussdose) befinden (siehe auch Befehl ATD, Seite
22).
Beispiel
Per Telefon wird eine Verbindung aufgebaut. Die Teilnehmer einigen sich
über Übertragungsformat, Übertragungsprotokoll usw. Der Übergang in die
Datenübertragungsphase erfolgt durch die Eingabe von ATD M des einen
Teilnehmers und darauffolgendem ATA M des anderen Teilnehmers. Auf
welcher Seite welcher Befehl eingegeben wird, muss ebenfalls vorher ver
-
einbart werden.