User manual

|
AT-Befehle: Detaillierte Beschreibung
25
|
devolo MicroLink 56k i
|
DE
Bei AT&D2 hat ein Wechsel der DTR-Steuerleitung von ON nach OFF fol-
gende Auswirkungen: Befindet sich das Modem in der Kommandophase, so
hat der Wechsel keine Auswirkung. Während eines Verbindungsaufbaus
führt der Wechsel von DTR von ON nach OFF zum Abbruch des Verbindungs
-
aufbaus. Befindet sich das Modem in der Übertragungsphase (also bei beste-
hender Verbindung), so wird die Verbindung abgebrochen und in die
Kommandophase gewechselt.
Bei AT&D3 verhält sich das Modem wie bei AT&D2. Zusätzlich wird das
Modem beim Wechsel von DTR von ON nach OFF neu initialisiert (siehe auch
ATZ und AT&Y).
Bei AT&D2 und AT&D3 sowie DTR = OFF meldet das Modem kein RING,
wenn ein Ruf anliegt. Eine automatische Rufannahme ist erst nach einem
Wechsel von DTR von OFF nach ON möglich. Eine Ringmeldung mit anschlie
-
ßender Rufannahme trotz DTR = OFF kann durch Setzen des Bit 7 im Register
S28 ermöglicht werden.
:D Manuelle Wahl
*AT:D0 : Modem schaltet sich nicht an Leitung bei
DTR OFF ON
AT:D1 : Modem schaltet sich an Leitung bei DTR
OFF ON
Nach einem manuellen Verbindungsaufbau (per Telefonapparat) schaltet sich
das Modem bei der Einstellung AT:D1 durch einen Wechsel der Steuerlei
-
tung DTR von OFF nach ON an die Leitung. In der Standardeinstellung AT:D0
schaltet sich das Modem in diesem Fall nicht an die Leitung.
\D DSR/CTS-Kontrolle
*AT\D0 : DSR und CTS immer an
AT\D1 : DSR folgt Antwortton und CTS immer an
AT\D2 : DSR immer an und CTS folgt DCD