User manual

AT-Befehle: Detaillierte Beschreibung
|
|
devolo MicroLink 56k i
|
26
DE
AT\D3 : DSR folgt Antwortton und CTS folgt DCD
Mit diesem Befehl wird die Bedeutung der Meldeleitungen DSR und CTS
beeinflusst. Wird eine Hardware-Datenflusskontrolle eingesetzt, ist die Ein
-
stellung des Befehls AT\D für die Meldeleitung CTS ohne Bedeutung.
E Kommando-Echo zum Host
ATE0 : Kommandos werden nicht geechot
*ATE1 : Kommandos werden geechot
Mit diesem Kommando können Sie auswählen, ob das Modem die eingege-
benen Kommandos als Echo zurücksendet oder nicht.
Ist das Echo eingeschaltet, und es erscheinen alle Zeichen doppelt auf dem
Bildschirm, steht Ihr Kommunikationsprogramm im Halbduplex-Modus, und
Sie sollten es auf Vollduplex-Betrieb stellen.
%E Automatische Neusynchronisation
AT%E0 : Automatische Neusynchronisation aus
*AT%E1 : Automatische Neusynchronisation an
Ist das Modem auf AT%E0 konfiguriert, wird trotz schlechter Leitungsquali-
tät keine Neusynchronisation ausgelöst. In der Standardeinstellung AT%E1
versucht das Modem selbständig, sich an die veränderte Leitungsqualität
anzupassen.
Ist die automatische Neusynchronisation mit dem Befehl AT%E0 abgeschal-
tet, kann die Neusynchronisation dennoch manuell ausgelöst werden, indem
während einer bestehenden Verbindung in die Kommandophase gewechselt
und ATO1 (siehe Seite
32) eingegeben wird.
*E Fernkonfiguration aktivieren
*AT*E0 : Fernkonfiguration aus