User manual

|
AT-Befehle: Detaillierte Beschreibung
47
|
devolo MicroLink 56k i
|
DE
_ korrigiert werden. Jede Eingabezeile muss mit M abgeschlossen
werden.
Beim Aufruf von AT$Y muss das neue Passwort zweimal hintereinander ein-
gegeben und jeweils mit M abgeschlossen werden. Durch die Eingabe-
wiederholung wird verhindert, dass ein falsch geschriebenes Passwort als
Supervisor-Passwort gespeichert wird.
Sind beide Eingaben identisch, wird das neue Passwort als Supervisor-Pass-
wort im nichtflüchtigen Speicher abgelegt und der Befehl AT$Y mit einem
OK quittiert.
Sind die Eingaben unterschiedlich, schließt der Befehl mit der Meldung
ERROR ab. Der Befehl AT$Y muss dann erneut aufgerufen werden, damit
eine Passwortänderung vorgenommen werden kann.
Z Konfigurationsprofil laden
ATZ0 : Konfigurationsprofil 0 laden
ATZ1 : Konfigurationsprofil 1 laden
Mit dem Befehl ATZ wird das Konfigurationsprofil unabhängig von der über
den Befehl AT&Y vorgenommenen Einstellung geladen. Falls eine Verbin
-
dung besteht, wird diese unterbrochen. Anschließend werden die Parameter-
einstellungen (Konfigurationsprofil 0 oder 1) aus dem nichtflüchtigen
Speicher des Modems geladen.
Dieser Befehl kann nur an letzter Stelle einer Kommandozeile stehen (d.h.,
nachfolgende Kommandos werden nicht ausgeführt). Falls Sie noch nie ein
Konfigurationsprofil gespeichert haben (AT&W, AT*W) wird die Standard
-
konfiguration geladen (AT&F).
. Setzen und Lesen eines Bits in einem
Register
AT.n=m : Setzt das Bit n auf den Wert m
(n = 0..7; m = 0..1)
AT.n? : Liest den Wert von Bit n