User manual

AT-Befehle: Detaillierte Beschreibung
|
|
devolo MicroLink 56k i
|
48
DE
Über diesen Befehl können Registerwerte geändert werden. Der im entspre-
chenden Register festgelegte Wert für das Bit n kann auf den Wert m gesetzt
werden. Falls der Zugriff nicht erlaubt ist, bleibt der Wert des S-Registers
unverändert, und das Modem antwortet mit ERROR.
Beispiel
Um das Bit 6 des Registers S14 zu setzen, geben Sie den Befehl ATS14.6=1
ein.
3.1 Erweiterter Befehlssatz
3.1.1 'AT+'-Befehle
Über die AT+-Befehle des erweiterten Befehlssatzes können bestimmte
Funktionen des Modems entsprechend dem V.250/V.253-Standard beein
-
flusst werden.
Die aktuellen Einstellungen der Parameter können über AT+<Kommando-
bezeichnung>? abgefragt werden (z.B. AT+IFC?). Der zulässige Wertebe-
reich der Parameter wird über AT+<Kommandobezeichnung>=?
ausgegeben (z.B. AT+IFC=?). Befehle, für die kein Wertebereich ausgegeben
werden kann, werden mit ERROR quittiert.
+A8E Steuerung der V.8- und V.8bis-Verhandlung
AT+A8E=<V8OriginatorKonf>,<V8AnswererKonf>,<V8CallFunktion>,<V8bis
>,<CallfunktionRange>,<ProtokollFunktionRange>
Mit diesem Befehl wird die V.8- und V.8bis-Verhandlung gesteuert. Folgende
Einstellungen sind zulässig:
Parameter Wert Bedeutung
V8OriginatorKonf 0 V.8-Verhandlung als Rufender aus
1 Modem-gesteuerte V.8-Verhandlung als
Rufender an
6 wie 1 mit zusätzlicher Ausgabe von +A8X-Mel-
dung an Rechner
V8AnswererKonf 0 V.8-Verhandlung als Angerufender aus
1 Modem-gesteuerte V.8-Verhandlung als
Anrufender an