User manual

|
Steuerbefehle
9
|
devolo MicroLink 56k i
|
DE
2 Steuerbefehle
Bis dato war der AT-Kommandosatz (AT = Befehlspräfix Attention) nicht
genormt. Die Implementation war dem jeweiligen Hersteller überlassen. Mit
dem V.250/V.253-Befehlssatz liegt jetzt ein Standard vor.
Mit Ihrem MicroLink 56k i haben Sie ein topaktuelles Modem erworben, das
mit dem AT-Kommandosatz nach V.250/V.253 ausgerüstet ist.
Zur Eingabe der AT-Befehle über einen PC wird ein Terminalprogramm benö-
tigt.
2.1 AT-Befehlseingabe und -ausführung
Nach dem Einschalten befindet sich das Modem in der Kommandophase. Nur
in dieser Phase können Befehle angenommen, interpretiert und ausgeführt
werden.
Sollen dem Modem mehrere Kommandos übergeben werden, können diese
einzeln mit je einem AT-Befehlspräfix und je einem abschließenden M
eingegeben werden. Es ist jedoch ebenso möglich, diese Befehle nach einem
einleitenden AT nacheinander in einer einzigen Kommandozeile einzugeben
und mit einem M abzuschließen.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit können die einzelnen Kommandos durch
Leerzeichen getrennt werden. Ist das Ende des Kommandozeilenpuffers
erreicht, so ist keine weitere Zeicheneingabe mehr möglich. Die Kommando
-
zeile kann nur noch mit R (Backspace) editiert oder mit M ausgeführt
werden.
2.1.1 Abbruch-Kommando
Mit den Zeichen S-x und S-c kann eine Kommandozeile oder eine
Bildschirmausgabe (z.B. bei Anzeige der Registerinhalte mit AT%R) abgebro
-
chen werden.
Befehle, die durch einen Parameter spezifiziert werden müssen, können auch
ohne Parameter eingegeben werden. Ein fehlender Parameter entspricht dem
Parameter 0 (z.B.
ATL = ATL0).
Nach einem erfolgreichen Verbindungsaufbau zu einer Gegenstelle wechselt
das Modem von der Kommandophase in die Übertragungsphase.