Operation Manual

DEUTSCH
18
Trotz Beachtung der geltenden
Sicherheitsvorschriften und des Einsatzes von
Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken nicht
vermieden werden. Diese sind:
Schwerhörigkeit.
Gefahr des Fingerquetschens beim Wechsel
von Zubehör.
Gesundheitsgefährdung durch Einatmen
von Staub bei Arbeiten in Beton und/oder
Mauerwerk.
Bildzeichen am Werkzeug
Die folgenden Bildzeichen sind am Gerät sichtbar
angebracht:
Vor der Verwendung die Betriebsanleitung
lesen.
Tragen Sie Gehörschutz.
Tragen Sie Augenschutz.
LAGE DES DATUMSCODES (ABB. 1)
Der Datumscode (p), der auch das Herstelljahr
enthält, ist in das Gehäuse geprägt.
Beispiel:
2009 XX XX
Herstelljahr
Lieferumfang
Die Packung enthält:
1 Abbruchhammer
1 Seitengriff
1 Spitzmeißel (D25901, D25941)
1 Kunststoffkoffer
1 Tube Meißelschmiermittel (D25901, D25941)
1 Bedienungsanleitung
1 Explosionszeichnung
Vergewissern Sie sich, dass das Werkzeug,
die Teile und Zubehörteile beim Transport nicht
beschädigt wurden.
Nehmen Sie sich die Zeit, die
Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme
gründlich durchzulesen.
Gerätebeschreibung (Abb. 1)
a. Ein/Aus-Schalter
b. Hauptgriff
c. Elektronischer Schlagenergieregler
d. Meißelstellring
e. Werkzeugaufnahme/Hülse
f. Seitengriff
VERWENDUNGSZWECK
Die Hochleistungs-Abbruchhämmer D25899,
D25901 und D25941 wurden für den Einsatz bei
schweren Abbruch-, Meißel- und Treibarbeiten
konstruiert.
Verwenden Sie das Werkzeug NICHT in einer
nassen Umgebung oder in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Diese Heavy-Duty-Abbruchhämmer sind
Elektrowerkzeuge für den professionellen Gebrauch.
LASSEN SIE Kinder nicht in Kontakt mit dem
Werkzeug kommen. Unerfahrene Personen dürfen
das Werkzeug nur unter Beaufsichtigung benutzen.
Sanftanlauf-Funktion
D25901, D25941
Die Sanftanlauf-Funktion ermöglicht einen
langsameren Anstieg der Schlagzahl, wodurch ein
„Springen“ des Meißels oder Spitzmeißels beim
Beginn der Mauerwerksabtragung verhindert wird.
Aktive Schwingungskontrolle
D25901, D25941
Durch die aktive Schwingungskontrolle werden
die vom Hammermechanismus zurückgeführten
Schwingungen gedämpft. Hände und Arme werden
weniger Vibrationen ausgesetzt, wodurch längere
Arbeitsintervalle möglich sind, und die Lebenszeit
des Werkzeuges verlängert wird.
Elektronischer Schlagenergieregler
– nur (Abb. 1)
D25901
Der elektronische Schlagenergieregler (c) bietet
folgende Vorteile:
Verwendung kleinerer Zubehörteile ohne
Bruchrisiko
Weniger Ausbruch beim Meißeln von weichen
oder brüchigen Materialien
Präziseres Arbeiten durch optimale
Werkzeugkontrolle