Operating instructions

DE-10
Deutsch
9
9 Störungen / Fehlersuche
(für den Nutzer)
ACHTUNG!
Arbeiten an der Warmwasser-Wärmepumpe dürfen nur von fachkundigen
Personen ausgeführt werden! Die Unfallverhütungsvorschriften sind zu
beachten!
Die Wärmepumpe läuft nicht!
Bitte überprüfen Sie, ob
der Stecker eingesteckt ist
der Betriebsschalter eingeschaltet ist
an der Steckdose Spannung anliegt
die Luftansaugtemperatur bzw. Umgebungstemperatur
12,5 °C ist
die Wärmepumpe nicht über den Temperaturregler abge-
schaltet hat
die Warmwassertemperatur bereits (oder mehr als) 60 °C
beträgt
Die Wärmepumpe schaltet sich vorzeitig ab
(Solltemperatur ist noch nicht erreicht)
Bitte überprüfen Sie, ob
Lüftungsleitungen abgeknickt oder deren Öffnungen ver-
schlossen sind oder evtl. vorhandene Luftfilter stark verun-
reinigt (zugesetzt) sind
Kondensat läuft nicht ab (Wasser am oder unter
dem Gerät)
Bitte überprüfen Sie, ob
das Dichtlippenventil am Kondensatschlauchende verunrei-
nigt oder verstopft ist, reinigen Sie es ggf., das Ventil lässt
sich leicht entfernen und wieder einsetzen
die Luftzufuhr / Luftabführung stark vermindert ist
(abgeknickte Luftleitung / zugesetzter Luftfilter)
Wenn die oben genannten Fragen nicht der Fehlerbehebung die-
nen, wenden Sie sich an Ihren Installateur oder an den Kunden-
dienstservice.
10 Außerbetriebnahme
Auszuführende Tätigkeiten:
Warmwasser-Wärmepumpe spannungsfrei schalten.
Wasserkreislauf komplett absperren (Warmwasser-, Kalt-
wasser- und Zirkulationsleitung) und den Warmwasserspei-
cher entleeren.
11 Umweltrelevante
Anforderungen
Bei Instandsetzung oder Außerbetriebsetzung der Warmwasser-
Wärmepumpe sind die umweltrelevanten Anforderungen in
Bezug auf Rückgewinnung, Wiederverwendung und Entsorgung
von Betriebsstoffen und Bauteilen gemäß DIN EN 378 einzuhal-
ten.