Operating instructions

www.dimplex.de 452115.66.16 FD 9206 DE-5
Deutsch
UPE 70-25 - UPE 120-32
6 Beschreibung und Funktion
6.1 Beschreibung der Pumpe (Abb. 1.1 auf S. II)
Die Hocheffizienz-Pumpe Wilo-Stratos PARA ist eine Baureihe
von Nassläuferpumpen mitElectronic Commutated Motor“
(ECM)-Technologie und integrierter, elektronischer Regelung,
die eine automatische Leistungsanpassung der Pumpe an vari-
able Lastzustände der Anlage ermöglicht.
Damit wird die optimale Effizienz der Anlage in allen Betriebs-
und Lastzuständen gewährleistet und die größtmögliche Ener-
gieeinsparung auf der Pumpenseite ist möglich.
Auf dem Motorgehäuse befindet sich in axialer Bauform das Re-
gelmodul (Abb 1.1 Anhang Seite II Pos.5), das je nach Pumpen-
typ bis zu drei Arten der automatischen Leistungsanpassung er-
möglicht:
Tab. 6.1:
Die wesentlichen Vorteile der elektronischen Regelung sind:
Energieeinsparung bei gleichzeitiger Reduzierung der
Betriebskosten,
Reduzierung von Fließgeräuschen,
Einsparung von Überströmventilen, z.B. in statischen
Heizkreisen.
6.1.1 Differenzdruck-Regelarten
Die wählbaren Regelungsarten sind:
p-c: Die Elektronik hält den von der Pumpe erzeugten
Differenzdruck über den zulässigen Förderstrombereich
konstant auf dem eingestellten Differenzdruck-Sollwert HS
bis zur Maximal-Kennlinie (Abb 3.1 Anhang Seite III).
p-v: Die Elektronik verändert den von der Pumpe
einzuhaltenden Differenzdruck-Sollwert linear zwischen
½Hs und Hs. Der Differenzdruck-Sollwert H nimmt mit der
Fördermenge ab bzw. zu (Abb 3.2 Anhang Seite III).
6.2 Funktion der Pumpe
6.2.1 Pumpen mit Bedienknopf
Auf der Frontseite des Regelmoduls (Abb 1.1 Anhang Seite II
Pos 5) befindet als zentrales Bedienelement der „rote Knopf
(Abb 1.1 Anhang Seite II Pos.4) mit drei Einstellbereichen.
Einstellbereich (Abb 1.1 Anhang Seite II Pos. 1):
Analogeingang 0...10 V ist aktiviert. Die Funktionen, die mit
dem analogen Steuersignal verknüpft sind, zeigt Abb 3.3
Anhang Seite III und Abb 3.4 Anhang Seite III (Werkseitige
Grundeinstellung).
Einstellbereich (Abb 1.1 Anhang Seite II Pos. 2):
Die Regelungsart
p-c ist aktiv.
Einstellbereich (Abb 1.1 Anhang Seite II Pos. 3):
Die Regelungsart
p-v ist aktiv.
HINWEIS
Die minimalen und maximalen Einstellwerte für die Förderhöhe bei den
Regelungsarten
p-c und p-v ist abhängig vom Pumpentyp und
können in der Kennlinie abgelesen werden.
Unterschreitet der am roten Knopf eingestellte Förderhöhen-Sollwert den
minimalen Einstellwert, dann läuft die Pumpe in der entsprechenden
Regelungsart auf dem minimalen Einstellwert Hmin.
Überschreitet der am roten Knopf eingestellte Förderhöhen-Sollwert den
maximalen Einstellwert, dann läuft die Pumpe auf dem maximalen
Einstellwert Hmax.
Regelungsart
1) p-c (Abb 3.1 Anhang Seite III)
2)
p-v (Abb 3.2 Anhang Seite III)
3) Drehzahlverstellung durch Analogsignal 0...10 V
(Abb 3.3 Anhang Seite III und Abb 3.4 Anhang Seite III)