Operation Manual

Trainingsanleitung
Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt bevor Sie mit
dem Ueben auf diesem Gerät anfangen, um
jegliches Risiko zu vermeiden, besonders wenn
Sie sich während längerer Zeit nicht
irgendeiner physischen Belastung ausgesetzt
haben.
Jeder, oder zumindest fast jeder ist beeindruckt von den
Athleten unter uns. Der Anblick eines muskulösen
Körpers in Bewegung, lässt uns träumen und hoffen ,
dass wir einen ebenso gutgebauten Körper hätten.
Spätestens dann werden wir uns bewusst, dass ein
ausergewöhnliches Talent allein nicht genügt, sondern
es auch einem täglichen, bis ins kleinste Detail
organisiertem Training bedarf.
Wenn wir die genetische Erbmasse eines grossen
Sportlers mit der eines sportlichen Amateurs
vergleichen, werden wir nur kleine Unterschiede finden,
die die unterschiedlichen Leistungen nicht erklären
können. Vergleichen wir allerdings die jeweiligen
Trainingsmethoden, werden wir grosse Unterschiede
feststellen. Im allgemeinen haben Hochleistungssportler
nicht nur Jahre des intensiven Trainings hinter sich,
sondern können auch auf die Hilfe eines professionellen
Trainers zurückgreifen und haben ausserdem ihren
Tagesablauf ihrer physischen Kondition angepasst. Ihr
Trainingsprogramm ist bis in die Finesse ausgearbeitet
und wird obendrein regelmässig evaluiert, damit die
gesteckten Ziele erreicht werden.
Der Amateur der seine Leistung steigern möchte, hat
zumeist keinen genau entwickelten Plan. Manchmal
versucht er den Plan eines bekannten Sportlers
nachzuahmen. In der Praxis beeinträchtigt dies
allerdings eher die Entwicklung, führt zur
Ueberbelastung der Muskeln und ist nachteilig für den
Herz-Kreislauf. Ein spezielles Trainingsprogramm, dass
optimal und für jeden zutrifft wäre wünschenswert. Die
umfangreiche Komplexität und die verschiedenen
Anpassungsprozesse die unser Körper während eines
Trainings durchlaufen muss, gestatten es uns leider
nicht uns einem in irgendeiner Form patentierten
Rezept hinzugeben, denn jeder Mensch ist anders. Ob
Sie jetzt trainen auf Muskelfülle , Kraft, Ausdauer,
Schnelligkeit, Agilität oder einer besseren Koordination
Ihrer Bewegungen, jeder startet unter unterschiedlichen
Bedingungen.
Ausgangspunkt eines Trainingsprogramms bleibt die
Verbesserung Ihrer Leistungen. Sie müssen kein
Hochleistungssportler werden, sondern können auch
nur trainieren um abzunehmen oder sich einfach wohler
zu fühlen. Ihre optimale Leistung kann zum Beispiel
darin liegen, dass Sie fünf Minuten länger im gleichen
Tempo ohne anhalten gehen können als zuvor, oder
mehr Liegestützen als vorher schaffen.
In den letzten Jahren hat die Forschung nach dem
Einfluss eines sportlichen Trainings auf unseren Körper
riesige Fortschritte gemacht. Auch wenn manche
Fragen noch unbeantwortet bleiben, so ist das
neuerworbene Wissen in der Sportwissenschaft und
den dazugehörigen Domänen in der Praxis angewendet
worden und dienen in erster Linie den
Hochleistungssportlern. Dies bedeutet allerdings nicht,
dass die Grundsätze die auf das Training eines Athleten
zutreffen, nicht auf jeden anderen Sportler, sei es
Amateur oder Profi, der seine Leistung steigern möchte,
angewendet werden könnte.
Bewertung Ihrer physischen Kondition
Zu jeder Kategorie Ihres Trainingprogramms
(Muskelfülle, Ausdauer, Agilität, Schnelligkeit,
Bewegungskoordination ) ist es empfehlenswert mittels
sportlichen Tests herauszufinden auf welchem Niveau
Sie sich befinden. Zuerst raten wir Ihnen allerdings,
sollten Sie Ihren Arzt zwecks einer
Gesundheitsabklärung aufsuchen.
Folgendes sollte beachtet werden :
Sind Sie älter als 35 Jahre
Sind Sie schon geraume Zeit nicht sportlich aktiv
gewesen.
Sind Sie übergewichtig.
Sollten bestimmte Bewegungen vermieden werden.
Nehmen Sie regelmässig Arzneimittel.
Sind Sie ernsthaft erkrankt oder haben Sie
Atembeschwerden.
Haben Sie Probleme mit dem Stoffwechsel ( z.B.:
Zuckerkrankheit).
Haben Sie Infektionsbeschwerden.
Haben Sie Fieber als Auswirkung einer Krankheit.
Haben Sie eine ansteckende Krankheit.
Haben Sie Organprobleme.
Leiden Sie unter Hyperventilation oder haben
sonstige Beschwerden der Atemwege.
Haben Sie Schmerzen beim Atmen.
Haben Sie eine schlechte physische Kondition.
Sollte Ihr Gesundheitszustand befriedigend sein,
können Sie damit anfangen ein Trainingsprogramm
zusammenzustellen. Als erstes sollten Sie aber eine
Uebersicht Ihrer persönlichen Kapazitäten oder Ihrer
Befindlichkeit machen, damit Sie Ihre Ziele realistisch
stecken können. Nur dann werden Sie ein
Trainingsprogramm entwickeln können, dass Ihren
Wünschen entspricht.
Diagnose
Zielsetzung
Planung ( lang-, mittel-lang- und kurzfristig )
Evaluation
1. Diagnoqtique
entretien
préliminaire
et évaluation
Du niveau
2. Détermination de
s
objectifs e
t
des pronostic
s
Fixer le but à atteindre e
t
établir un pla
n
chronologique réalist
e
3. Organisatio
n
Prévoir des entrnement
s
à long, moyen e
t
court terme.
4. Contrôle
Vérification des résultats
obtenus en contrôlant
l’efficacité de
l’entrnement
au moyen de tests répétés
Pro
g
rammatio
n
Opt i mal e
de
L’entraînemen
t