Operation Manual

BMI Tabelle
Gängige Normierung in Bezug auf den BMI index relatiert an
das Alter.
Alter Frauen Männer
17-29 Jahre 15 % 25 %
30-39 Jahre 17 % 27,5 %
über 40 Jahre 20 % 30 %
Verhältnis Taille-Hüfte (waist to hip rate)
Sollten Sie anhand dieser Tabelle einen höheren
Fettanteil haben als empfohlen , besagt dies noch nicht
alles. Dieses Fett hat nicht immer den gleichen Einfluss
auf unsere persönliche Gesundheit. Sie können mit
einem einfachen Test selbst herausfinden ob Ihr Herz-
Kreislauf gefährdet ist. Messen Sie allererst mit einem
Massband Ihren Bauchumfang gerade oberhalb Ihres
Bauchnabels im entspannten Zustand und danach den
Hüftumfang an der breitesten Stelle. Jetzt teilen Sie den
Bauchumfang durch den Hüftumfang und erhalten einen
Wert. Liegt dieser Wert bei Männern unter 0.9 und bei
Frauen unter 0.8, haben Sie kein erhöhtes Risiko auf
Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Masse
Notieren Sie neben den Massen Ihrer Taille und der
Hüfte auch Ihre sonstigen Masse. Möchten Sie Ihre
Silhouette verbessern, werden Sie an den
Veränderungen dieser Masse am besten den Einfluss
des Trainings sehen können. Diese Methode bleibt
nach wie vor am genauesten, schnellsten und billigsten.
Achten Sie darauf, dass Sie jeweils die gleiche Stelle
messen. Empfohlen wird das Messen folgender
Körperteile : Halsumfang, sowie der Umfang der
Schultern, Oberarme, Unterarme, Brust, Taille, Hüfte,
Oberschenkel und der Waden.
Für genauere Hilfestellung und Beratung wenden Sie
sich an einen unserer BodyCoaches. Über unsere
website kann eine persönliche Analyse angefordert
werden www.dkn-technology.ch
.
Körperbau
Talente und Veranlagungen werden im Alltag oftmals
als interessant und attraktiv gesehen. So auch unser
Körperbau. Falls wir nicht die idealen Masse haben die
wir wünschen, versuchen wir diese zu bekommen. Man
sollte sich natürlich im klaren sein, dass ein “Fred
Astaire”-Typ nie ein “Arnold Schwarzenegger”-Typ
werden wird.
Ein “Rubens”-Typ wird sich nur sehr schwierig in ein
Top-Modell verändern. Bevor wir also eine unmögliche
Schlacht angehen, sollten wir nach unserem Körperbau
schauen. Müssen wir koste es was es wolle unbedingt
so aussehen wie ein Topmodell ?
Unsere physische Erscheinung ist auch ein Zeitbild.
Deshalb existieren die hiernach aufgeführten
Körperbau-Typen nur selten.
Die Mehrheit unter uns wird eine Mischung dieser sein.
Leptosome/ectomorphe Typ
(schmal und lang gebauter Typ)
Merkmale :
1. gross und mager
2. das Becken ist breiter als die Schultern
3. äusserst gelenkig
4. wenig Muskelmasse
5. schwacher Blutdruck
6. erhöhter Puls im Ruhezustand
7. schwache Zirkulation ( dadurch wenig
Ausdauer)
8. kalte Hände und Füsse, schwindelig beim
Aufstehen
9. intensive Aktivität des Nervensystems
10. kaum wirksamer Stoffwechsel (wenig oder
schwierige Gewichtszunahme)
Im Gegensatz zu anderen Typen ist er nicht geeignet zu
Leistungen, die Kraft und Ausdauer erfordern. Ein
spezielles Training kann dies allerdings verbessern
auch wenn die Voraussetzungen nicht günstig sind. Der
Körper des Ectomorphen erweckt oftmals Neid bei den
anderen Typen, da er ja “essen kann was er will” , ohne
dass er zunimmt.
Der Athlete/mesomorphe Typ
Merkmale:
starker, muskulöser Körper
die Schultern sind breiter als die Hüfte
die Muskulatur und der Kreislauf eignen sich zu
Höchstleistungen
schwacher Blutdruck und Puls im Ruhezustand
beim aktiven mesomorphen Typ
nicht aktive Mesomorphen haben erhöhten
Blutdruck und Puls
Kälte stört ihn weniger
korrekter allgemeiner Körperbau
normale Verdauung
bei Inaktivität oder zu vielem Essen, sammelt sich
das Fett am Bauch an.
Dies alles in Betracht ziehend, wird dem mesomorphen
Typ ein mässiges Training genügen um seine
Leistungen steigern zu können.
Die Verletzungsgefahr ist bei diesem Typ allerdings
grösser, da die Entwicklung der Muskeln nicht immer im
Verhältnis zur Muskelelastizität steht. Angeraten wird
deshalb viel Zeit Ihres Trainings der Verbesserung der
Muskelelastizität zu widmen.
Der Körper des athletischen Typs kommt sehr stark
überein mit dem Idealbild der 80er und 90er Jahre.
Viele möchten daher diesem Idealbild entsprechen,
auch wenn ihr Typ einer anderen Kategorie angehört.
Diejenigen die nicht akzeptieren können, dass nicht
jeder eine Idealfigur haben kann, können hierdurch
frustriert werden.
Endomorpher Typ
Merkmale:
runde Formen, Fett wird abgelagert
breite Schultern, breites Becken (durchgehend
verursacht durch Uebergewicht )