Instruction manual

28
SONDERZUBEHÖR
ACHTUNG:
Für das in diesem Handbuch beschriebene Dolmar-
Gerät werden die folgenden Zubehör- und Zusatzteile
empfohlen. Bei Verwendung anderer Zubehör- und
Zusatzteile kann es zu Verletzungen kommen.
Verwenden Sie Zubehör- und Zusatzteile nur für den
vorgesehenen Zweck.
Informationen zu diesem Zubehör erhalten Sie von Ihrem
Dolmar-Servicecenter.
Schneidblatt
Nylon-Schneidkopf
Aufsatz für Schwert-Heckenschere (für Modell
AT-3630, AT-3631)
Aufsatz für Schwertsäge (für Modell AT-3630,
AT-3631)
Kultivatoraufsatz (für Modell AT-3630, AT-3631)
Originalakku und Ladegerät von Dolmar
HINWEIS:
Einige der in der Liste aufgeführten Elemente sind dem
Werkzeugpaket als Standardzubehör beigefügt. Diese
können in den einzelnen Ländern voneinander
abweichen.
Schall
ENG905-1
Typischer A-bewerteter Schallpegel nach ISO22868:
Modell AT-3623, AT-3624
Schalldruckpegel (L
pA
): 79,7 dB (A)
Abweichung (K): 2,5 dB (A)
Unter Arbeitsbedingungen kann der Schalldruck 80 dB(A)
überschreiten.
Schall
ENG905-1
Typischer A-bewerteter Schallpegel nach EN786:
Modell AT-3630, AT-3631
Schalldruckpegel (L
pA
): 79,3 dB (A)
Abweichung (K): 2,5 dB (A)
Unter Arbeitsbedingungen kann der Schalldruck 80 dB(A)
überschreiten.
Tragen Sie Gehörschutz.
Schwingung
ENG904-1
Die Schwingungsbelastung wird gemäß ISO22867,
EN786 bestimmt:
Modell AT-3623, AT-3624
Schwingungsbelastung (a
h
): 2,5 m/s
2
oder weniger
Abweichung (K): 1,5 m/s
2
Schwingung ENG904-1
Die Schwingungsbelastung wird gemäß EN786 bestimmt:
Modell AT-3630, AT-3631
Schwingungsbelastung (a
h
): 2,5 m/s
2
oder weniger
Abweichung (K): 1,5 m/s
2
ENG901-1
Der hier angegebene Wert für die erzeugten
Schwingungen wurde gemäß dem genormten
Testverfahren ermittelt und kann als Vergleich zu
anderen Werkzeugen herangezogen werden.
Der angegebene Wert für die erzeugten Schwingungen
ist außerdem für eine vorbeugende Bewertung der
Belastung zu verwenden.
WARNUNG:
Die Schwingungsbelastung kann bei tatsächlichem
Gebrauch des Elektrowerkzeugs in Abhängigkeit von
der Handhabung des Elektrowerkzeugs von dem hier
aufgeführten Wert abweichen.
Schneidklinge dreht sich nicht:
stoppen Sie das Werkzeug sofort!
Ein Fremdkörper, zum Beispiel ein Ast,
ist zwischen Schutz und Nylon-
Schneidkopf bzw. Schneidblatt
verklemmt.
Entfernen Sie den Fremdkörper.
Befestigungsmutter des Schneidblatts
ist lose.
Ziehen Sie die Mutter, wie in diesem
Handbuch beschrieben, fest.
Das Schneidblatt ist verbogen. Tauschen Sie das Schneidblatt aus.
Das Antriebssystem arbeitet nicht
korrekt.
Wenden Sie sich für eine Reparatur an
Ihr örtliches, autorisiertes
Servicecenter.
Abnormale Vibration:
stoppen Sie das Werkzeug sofort!
Eines der Nylonseile ist zerrissen,
wodurch der Kopf eine Unwucht
aufweist.
Stoßen Sie den sich drehenden Nylon-
Schneidkopf auf den Boden auf, damit
Nylonschnur nachgeführt wird.
Das Schneidblatt ist verbogen,
verschlissen oder gerissen.
Tauschen Sie das Schneidblatt aus.
Befestigungsmutter des Schneidblatts
ist lose.
Ziehen Sie die Mutter, wie in diesem
Handbuch beschrieben, fest.
Schneidblatt ist unzureichend
festgezogen.
Das Antriebssystem arbeitet nicht
korrekt.
Wenden Sie sich für eine Reparatur an
Ihr örtliches, autorisiertes
Servicecenter.
Schneidwerkzeug und Motor können
nicht gestoppt werden:
Entnehmen Sie den sofort den Akku!
Fehlfunktion von Elektrik oder
Elektronik.
Entnehmen Sie den Akku und wenden
Sie sich für eine Reparatur an Ihr
örtliches, autorisiertes Servicecenter.
Fehlfunktion Ursache Maßnahme