Operation Manual

24
3 Der Generator geht ofters aus.
Ursache und Behebung:
3.1 Der Treibstoff geht zu Ende: Nachtanken.
3.2 Mangel an Öl.
Ölstand kontrollieren und auffüllen.
(siehe Wartungshinweise).
3.3 Luftfilter schmutzig.
(Durch Fachpersonal prüfen lassen).
4 Der Generator erzeugt keine Spannung
Ursache und Behebung:
4.1 Thermoschutz ausgeschaltet:
durch Knopfdruck wieder einschalten
(Nr.10 Abb. 6 und 14) für Wechselstrom 230V;
(Nr.11 Abb. 6 und 14) für Wechselstrom 12V.
4.2 Kondensator (Nr.19 Abb. 8) beschädigt.
(Durch Fachpersonal prüfen lassen).
4.3 Diodenbrücke (Nr.21 Abb. 8) beschädigt.
I
n diesem Fall funktionieren nur die 12VGleichspannung
und das grüne LED am Bedienpaneel nicht.
(Durch Fachpersonal prüfen lassen).
4.4 Rotordioden beschädigt.
(Durch Fachpersonal prüfen lassen).
4.5 Frequenz zu niedrig.
(Durch Fachpersonal prüfen lassen).
5 Der ohne eingeschaltete Verbraucher erzeugte
Strom schwankt
Ursache und Behebung:
5.1 Öltank zu voll: Überprüfen.
5.2 Defekte Vergasung.
Den Vergaser vom Fachpersonal reinigen lassen.
5.0 WARTUNG
VERMERK
Nur Originalersatzteile verwenden. Bei Verwendung von
Ersatzteilen ungleicher Qualität kann der Generator
beschädigt werden.
Regelmäßige Kontrolle und Einstellungen sind unerläßlich
zum Erhalt des hohen Leistungsniveaus. Regelmäßige
Wartung sichert dem Generator außerdem eine lange
Lebensdauer.
GEFAHR
Bevor irgendwelche Kontrollen oder Wartungsarbeiten am
Generator durchgeführt werden, den Sicherheitsschalter
(Nr. 7 Abb. 6 und 14) auf Position “0” stellen, um ein
unbeabsichtigtes Starten des Aggregats zu verhindern.
ABSTÄNDE DER TURNUSMÄSSIGEN
WARTUNG
Du
rchzuführen nach den angegebenen
Ze
itabständen oder Arbeitsstunden, je
na
chdem, welcher Fall zuerst eintritt.
Jedes
Jahr oder
nach 300
St
unden
Alle 6
Monate
oder
100
Stunden
Im ersten
Monat
oder nach
20
St
unden
Alle 3
Monate
oder 50
St
unden
Bei
jedem
Gebrauch
Kontrolle
Wechsel
(2)
Luftfilter Re
inigung
(1) (2)
ndkerze
Kontrolle - Reinigung
(2)
Ventilnachstellung
Kontrolle - Regulierung
(2)
Benzinfilter Re
inigung
(2)
Drehzahl
oder Frequenz
Regulierung
(2)
(2)
Schwingungsmpfer Kontrolle
(2)
Benzinschläuche
Kontrolle
(auswechseln, Alle 2 Jahre (2)
wenn tig)
VERMERK (1): In staubigen Gebieten öfter reinigen.
(2): Nur durch Fachpersonal vornehmen lassen.
Motoröl
5.1 KONTROLLARTEN UND ZEITLICHE
ABSTÄNDE
5.2 WARTUNGSARBEITEN OHNE
FACHPERSONAL
Für diese Kontrolle wird die Klappe des Generators geöffnet.
Dabei sind folgende Hinweise zu beachten:
1) Der Generator muß abgestellt und alle Teile müssen kalt
sein.
2) Abkühlen lassen.
3) Den Sicherheitsschalter auf “0” stellen.
N.B.Nach der Kontrolle wieder auf “I” zurückstellen!
ÖLSTANDSKONTROLLE
1) Die Öltankkappe (Nr. 9 Abb. 8) abnehmen und den
Meßstab reinigen.
2) Den Meßstab vollständig einführen.
3) Den Stab herausziehen und prüfen, ob der Ölpegel
zwischen den zwei Kerben liegt (Min.  Max.).
Falls nötig mit geeignetem Öl nachfüllen.
4) Die Kappe wieder aufsetzen.
VERMERK
Bei allen Kontrollarbeiten muß der Generator waagerecht
stehen.
5.3 WARTUNGSARBEITEN DURCH
FACHPERSONAL
Für einige Wartungsarbeiten kann das Aggregat nach Lockerung
der Klemmschrauben (Nr. 28 Abb. 7
und 15
) aus dem Gehäuse
herausgezogen werden.