Operation Manual

25
5.3.1 ÖLWECHSEL
DetergentÖl für ViertaktMotore der Kategorie API SG oder
SF (auf dem Behälter angegeben) mit SAE Viskosität je nach
Klima verwenden (siehe Tabelle).
Zur Erleichterung des Ölablassens empfiehlt es sich, das
Gerät 3  5 Minuten warmlaufen zu lassen, damit das Öl
flüssiger wird und nach Abnahme der Ablaufkappe (Nr. 8
Abb. 8 und 15) schneller und vollständiger über das
Ablaufrohr (Nr. 2 Abb. 8 und 15) abfließt.
Mit einem Öl vom empfohlenen Typ über die Kappe Nr. 9
Abb. 8 wieder auffüllen.
Die im Gehäuse enthaltene Ölmenge ist in Tab. 2
angegeben.
Mod. Ölmenge
2500 0,6
4000 1,1
5500 1,1
TA
B. 2
GEFAHR
Heißes Öl kann Verbrennungen hervorrufen.
Bei Betreiben des Motors mit unzureichendem Ölstand
kann dieser schwer beschädigt werden.
Den Ölstand bei ausgeschaltetem Motor prüfen.
VERMERK
Altöl darf nicht weggeschüttet werden, sondern muß an
Spezialfirmen für die Entsorgung und/oder
Rückgewinnung abgegeben werden, wobei die die
geltenden Gesetze des betreffenden Landes zu beachten
sind.
5.3.2 LUFTFILTERREINIGUNG
VERMERK
Ein schmutziger Luftfilter (Nr. 3 Abb. 8 und 11) vermindert
die Luftzufuhr zum Vergaser. Um einen reibungslosen Lauf
des Vergasers zu gewährleisten, muß der Filter regelmäßig
kontrolliert werden. In staubigen Gebieten öfter kontrollieren.
GEFAHR
Kein Treil oder Lösemittel mit niedrigem Verdunstungsgrad
für die Reinigung des Luftfilters verwenden, denn das
könnte zu Feuer oder Explosionsgefahr führen.
Den Motor nie ohne Luftfilter benutzen, denn er würde sich
in kurzer Zeit abnutzen.
1 Beide Einsätze auf eventuelle cher oder Risse
überprüfen und bei Beschädigung auswechseln (bei
1000 H/HG nur ein Einsatz).
2 Schaumstoffeinsatz: Den Luftfiltereinsatz in warmen
Wasser und Haushaltsspülmittel reinigen, dann gründlich
durchspülen. Den Einsatz gut trocknen lassen, in
sauberem Motoröl einweichen und das überschüssige
Ol ausdrücken.
3 Papiereinsatz: Den Luftfiltereinsatz mehrere Male auf
eine harte Unterlage aufklopfen, um den Schmutz zu
entfernen, oder durch Druckluft von innen nach außen
durchblasen. Niemals versuchen den Schmutz
herauszubürsten, da dies die Schmutzteilchen nur noch
tiefer in die Fasern hineindrückt. Wenn der Luftfiltereinsatz
stark verschmutzt ist, ihn durch einen neuen ersetzen.
5.3.3 ZÜNDKERZENWARTUNG
EMPFOHLENE ZÜNDKERZE:
Mod. 2500/4000/5500
BP6ES, BPR6ES NGK
W20EP-U, W20EPR-U ND
Keine Kerzen mit anderen Wärmewerten verwenden.
1. Den Kerzenstecker (Nr. 1 Abb. 8) abnehmen und die
Zündkerze mit einem Zündkerzenschlüssel
herausnehmen.
2 Prüfen, ob die Zündkerze abgenutzt oder der Isolator
beschädigt oder angebrochen ist. Die Kerze mit einer
Metallbürste reinigen, wenn sie wieder verwendet wird.
3 Den Abstand zwischen den Elektroden durch einen
Dickenmesser nachmessen.
Er muß 0,70,8 mm betragen und kann durch das
Biegen der Seitenelektrode korrigiert werden.
4 Prüfen, ob die Zündkerzendichtung intakt ist und mit der
Hand gerade aufschrauben.
5 Nach dem Einsatz die Zündkerze mit dem
Zündkerzenschlüssel fest anziehen.
VERMERK
Wenn eine neue Zündkerze eingesetzt wird, muß sie,
nachdem sie fest auf der Dichtung aufsitzt, um eine halbe
Drehung angezogen werden. Bei der Verwendung von
gebrauchten Zündkerzen genügt eine 1/8 oder 1/4
Drehung.
10W 30
-30° -20° -10 ° 0 10 ° 20° 30° 40°
Raumtemperatur
MULTIGRADE
SG / SF
r heiße Klimate
r kalte Klimate
15W 50