Safety data sheet

REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, zuletzt geändert durch Verordnung (EU) 2015/830
CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008, zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) 2015/491
Internet
1 http://www.baua.de
2 http://publikationen.dguv.de
3 http://gestis.itrust.de
4 http://logkow.cisti.nrc.ca
5 http://www.gischem.de
6 http://echa.europa.eu/en/candidate-list-table
Gefahrenhinweise auf die in Abschnitt 2 und 3 Bezug genommen wird
Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008: Acute Tox. 4; H302 Akute Toxizität Kategorie 4; Gesundheitsschädlich
bei Verschlucken.
Methoden gemäß Artikel 9 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 zur Bewertung der Informationen zum Zwecke
der Einstufung verwendet wurden: Physikalische Gefahren: Bewertung von Prüfdaten (Flammpunkt)
Gesundheits- und Umweltgefahren: Berechnungsverfahren
Legende
ADR Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der
Straße
BImSchV Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
CAS Chemical Abstracts Service
DIN Norm des Deutschen Instituts für Normung
EC Effektive Konzentration
EG Europäische Gemeinschaft
EN Europäische Norm
IATA-DGR International Air Transport Association-Dangerous Goods Regulations
IBC-Code Internationaler Code für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen zur Beförderung gefährlicher
Chemikalien als Massengut
ICAO-TI International Civil Aviation Organization-Technical Instructions
IMDG-Code International Maritime Code for Dangerous Goods
ISO Norm der Internation Standards Organization
IUCLID International Uniform ChemicaL Information Database
LC Letale Konzentration
LD Letale Dosis
log Kow Verteilungskoeffizient zwischen Oktanol und Wasser
MARPOL Maritime Pollution Convention = Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung
durch Schiffe
OECD Organisation for Economic Co-operation and Development
PBT Persistent, biakkummulierbar, toxisch
RID Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter
TRGS Technische Regeln für Gefahrstoffe
UN United Nations (Vereinte Nationen)
VOC Volatile Organic Compounds (flüchtige organische Verbindungen)
vPvB sehr persistent und sehr bioakummulierbar
VwVwS Verwaltungsvorschrift wassergefährdender Stoffe
WGK Wassergefährdungsklasse
Datum Erstausgabe: 18. März 2016
Datum der letzten Revision der Ausgabe: 18. März 2016, Rev 1.0
WIEDERRUF
Diese Information bezieht sich nur auf das angegebene Produkt und gilt nicht für den Gebrauch zusammen mit
irgendwelchen anderen Materialien oder in anderen Anwendungen. Die Angaben sind nach besten Wissen und
Gewissen zum Zeitpunkt der Erstellung richtig und verlässlich. Eine Garantie für die Genauigkeit, Verlässlichkeit und
Vollständigkeit wird nicht gewährt. Es liegt in der Verantwortlichkeit des Anwenders, selbst zu seiner Zufriedenheit
diese Informationen auf Eignung für seine Anwendung zu prüfen.