Operation Manual

8
6.12 Einschalten vom Materialbeschneider
Der Beschneider kann am Nahtbeginn aber auch jederzeit im
Verlaufe des Nähens eigeschaltet sein. In einem solchen Falle
wird das Messer das beschnittene Material durchstoßen und
ab dieser Stelle verläuft das Beschneiden.
- Das zu nähende Material unter den Rollfuß legen.
- Durch das Drücken des Einschalthebels (1) nach unten, den
Beschneider einschalten. Das Beschneidmesser (2) wird sich
nach unten in seine Arbeitslage bewegen.
Vorsicht! Verletzungsgefahr!
Beim Einschalten des Beschneiders die Finger nicht
unter das Beschneidmesser legen.
- Eine Naht nähen.
- Den Beschneider durch das Ziehen des Einschalthebels
(1) nach oben ausschalten.
Besonders beim Einschalten des Beschneiders in
die Mitte des beschnittenen Materiales nicht die
maximale zugelassene Stärke = 6 mm über-
schreiten. Das Beschneidmesser kann sich
brechen. Man kann nicht einen glatten Schnitt für
die maximale Nähgeschwindigkeit bei der
maximalen Stichlänge sichern. Eines oder anderes
muß man durch das Ausproben auf dem zu
beschneidenden Materialen herabsetzen.
6.13 Betätigung des Materialführers unabhänging
vom Beschneidereinschalten
- Die Kugel (1) in der Pfeilrichtung (A) ziehen, bis deren Zapfen
sich aus dem Eingriff mit dem Hebel (2) herauszieht.
- Durch das Drücken der Handleiste (3) nach unten den Führer
(4) in seine Arbeitslage senken. Durch den umgekehrten Vor-
gang den Führer nach oben heben.
6.14 Betätigung des Materialführers in Abhängigkeit
vom Beschneidereinschalten
- Den Beschneider durch den Hebel (5) ausschalten und den
Führer (4) in seine obere Lage heben.
- Die Kugel (1) in der Pfeilrichtung (B) drücken, bis deren
Zapfen in die Aussparung im Hebel (2) eingreift.
- Den Beschneider durch den Hebel (5) einschalten. Der Führer
wird sich in seine Arbeitslage einstellen. Beim Ausschalten
des Beschneiders wird auch der Führer gehoben.
1
2
1
5
3
4
2
A
B