Operation Manual

Bedienung
Betriebsanleitung 512/532 Version 01.0 - 07/201522
4.2 Nadelfadenspannung einstellen
Abb. 2: Nadelfadenspannung einstellen
Vorspannung des Nadelfadens
Bei geöffnetem Hauptspannungs-Element (2) ist eine geringe
Restspannung des Nadelfadens erforderlich. Die Restspannung
wird durch das Vorspannungs-Element (1) erzeugt.
Die Vorspannung des Nadelfadens beeinflusst auch die Länge
des geschnittenen Nadelfadenendes (Anfangsfaden für die näch-
ste Naht).
1. Für kürzeren Anfangsfaden, das Vorspannungs-Element (1)
im Uhrzeigersinn (Richtung -) drehen.
2. Für längeren Anfangsfaden, das Vorspannungs-Element (1)
gegen den Uhrzeigersinn (Richtung +) drehen.
Hauptspannung des Nadelfadens
1. Die Hauptspannung des Nadelfadens (2) so gering wie mög-
lich einstellen.
Die Verschlingung der Fäden soll in der Mitte des Nähguts
liegen. Zu starke Fadenspannungen können bei dünnem Näh-
gut zu unerwünschtem Kräuseln und Fadenreißen führen.
(1) - Vorspannungs-Element (2) - Hauptspannungs-Element