User manual

10
vorsichtig die entsprechende Einstellschraube mit dem beiliegenden Einstellwerkzeug in plus (+)
Richtung bis der Motor den gewünschten Endpunkt erreicht hat.
Wichtig! - Es können Temperaturunterschiede (Winter – Sommer) auf den Rollladenpanzer
einwirken. Daher ist die Endlage für den Hochlauf (
) mit ca. 2 cm „Luft“ einzustellen.
Unterer Endpunkt (Nachtjustierung)
Bewegen Sie den Motor in den Tieflauf (
). Drehen Sie vorsichtig die entsprechende
Einstellschraube mit dem beiliegenden Einstellwerkzeug in minus (-) Richtung bis der Motor
abschaltet. Lassen Sie den Schalter in der Schalterposition „Tieflauf“ stehen und drehen Sie vorsichtig
die entsprechende Einstellschraube mit dem beiliegenden Einstellwerkzeug in plus (+) Richtung bis
der Motor den gewünschten Endpunkt erreicht hat.
8. Probelauf / Verändern der Endpunkte
Lassen Sie den Rollladen in beide Richtungen laufen und stellen Sie dadurch sicher, dass die
Endabschaltung den Motor an den zuvor eingestellten Punkten abschaltet.
Thermoschutz ! Die Rohrmotoren sind für den Kurzzeitbetrieb (ca. 4 Min., siehe techn.
Daten) ausgelegt.
Das Überschreiten dieser Zeit oder häufiges Umschalten führen zur Erwärmung und der
Thermoschutz schaltet den Motor ab. Lassen Sie den Motor in diesem Fall ca. 20 Min. abkühlen.
Verändern der Endpunkte
Fahren Sie den Rollladen in die Mittelstellung zurück und führen Sie die Änderungen wie unter
„Einstellen der Endpunkte“ (ab S. 9) beschrieben durch.
9. Ratschläge für die Fehlersuche
Der Antrieb hebt bzw. senkt den Rollladen nicht, startet zu langsam oder mit lauten Geräuschen.
Ursache: die Anschlüsse sind nicht korrekt.
Lösung: Überprüfen der Anschlüsse
Ursache: Falsche Installation oder Überlastung.
Lösung: Überprüfen der Installation und Rollladenlast.
Der Rollladen stoppt während des Hebens oder Senkens.
Ursache: Erreichen des eingestellten Endpunktes.
Lösung: Endpunkte erneut nach Anleitung setzen.
Ursache: Betriebsdauer überschritten (4 Min.)
Lösung: Lassen Sie den Rohrmotor ca. 20 Minuten abkühlen.
Der Motor läuft nicht.
Ursache: Die Netzspannung fehlt.