User manual

Seite 21
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PSI 5000 A Serie
2. Installation & Inbetriebnahme
2.1 Lagerung
2.1.1 Verpackung
Es wird empfohlen, die komplette Transportverpackung (Lieferverpackung) für die Lebensdauer des Gerätes
aufzubewahren, um sie für den späteren Transport des Gerätes an einen anderen Standort oder Einsendung des
Gerätes an den Hersteller zwecks Reparatur wiederverwenden zu können. Im anderen Fall ist die Verpackung
umweltgerecht zu entsorgen.
2.1.2 Lagerung
Für eine längere Lagerung des Gerätes bei Nichtgebrauch wird die Benutzung der Transportverpackung oder
einer ähnlichen Verpackung empfohlen. Die Lagerung muß in trockenen Räumen und möglichst luftdicht verpackt
erfolgen, um Korrosion durch Luftfeuchtigkeit, vor Allem im Inneren des Gerätes, zu vermeiden.
2.2 Auspacken und Sichtkontrolle
Nach jedem Transport mit oder ohne Transportverpackung oder vor der Erstinstallation ist das Gerät auf sichtba-
re Beschädigungen und Vollständigkeit der Lieferung hin zu untersuchen. Vergleichen Sie hierzu auch mit dem
Lieferschein und dem Lieferumfang (siehe Abschnitt 1.9.2). Ein offensichtlich beschädigtes Gerät (z. B. lose Teile
im Inneren, äußerer Schaden) darf unter keinen Umständen in Betrieb genommen werden.
2.3 Installation
2.3.1 Vorbereitung
Für das netzseitigen Anschließen des Netzgerätes der Serie PSI 5000 A ist ein 3poliges Netzkabel von 1,5 m
Länge im Lieferumfang enthalten. Das Gerät muß mit diesem oder einem ähnlichen Kabel betrieben werden, das
einen Schutzleiter hat. Der Schutzleiter dient der Sicherheit und der Entstörung.
Bei Verlängerung der Netzleitung mittels Verlängerungsleitungen oder Mehrfachsteckdosen ist darauf zu achten,
daß der Schutzleiter nicht unterbrochen wird.
2.3.2 Aufstellung des Gerätes
• Wählen Sie den Ort der Aufstellung so, daß die Zuleitungen zur Last so kurz wie möglich
gehalten werden können
• Lassen Sie hinter dem Gerät ausreichend Platz, jedoch mindestens 30 cm, für die stets hinten
austretende, warme bis heiße Abluft.
Das Gerät ist für horizontale Aufstellung auf Tischen oder Regalen in trockenen Innenräumen gedacht. Der Einbau
in Racks, Schränken und dergleichen ist zulässig, wenn das Gerät und die Schutz- bzw. Sicherheitsmaßnahmen,
die es durch seinen Aufbau mit sich bringt, nicht beeinträchtigt und die zur Luftzufuhr nötigen, seitlichen Schlitze
nicht verdeckt werden.
Zulässige und unzulässige Aufstellpositionen:
Aufstelläche