User manual

Seite 32
PSI 5000 A Serie
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
Die Netzwerkparameter können bei Geräten dieser Serie nur von außen geändert werden. Das kann über Befehle
(SCPI, ModBus) geschehen, die vorzugsweise über den USB-Port geschickt werden, oder über die Webseite. In
beiden Fällen ist Fernsteuerungsmodus erforderlich, der zunächst vom Anwender aktiviert werden muß (Befehl:
SYST:LOCK ON). Dieser kann jedoch durch den Zustand LOCAL (vorn am Gerät mit Taste setzbar, im Display
angezeigt) verhindert sein.
Alternativ zur manuellen Einstellung der Netzwerkparameter kann auch DHCP aktiviert werden (Befehl) und dann
solltedasGerätvoneinemimNetzwerkbendlichenDHCP-ServerIPundandereNetzwerkparameterzugewiesen
bekommen.
Die Übertragungsgeschwindigkeit ist auf „Auto“ gestellt, das bedeutet 10MBit/s oder 100MBit/s. 1GBit/s wird nicht
unterstützt. Duplexmodus ist immer Vollduplex.
3.5.3.3 Kommunikation
Über TCP/IP und den gewählten Port oder USB kann über diverse Tools, sowie die meisten, gängigen Program-
miersprachen, mit dem Gerät kommuniziert werden.
Das Gerät kann, bei Verwendung von TCP/IP, über diesen Port wahlweise über das international standardisierte
ModBus-Protokoll oder per SCPI-Sprache angesprochen werden. Es erkennt das in einer Nachricht verwendete
Protokoll automatisch.
Keine der digitalen Schnittstellen hat, wenn Fernsteuerung aktiviert werden soll, Vorrang vor der anderen bzw.
der Analogschnittstelle und kann daher nur abwechselnd zu diesen benutzt werden. Jedoch ist Überwachung
(Monitoring) immer möglich.
3.5.3.4 Programmierung
Details zur Programmierung der Schnittstellen, die Kommunikationsprotokolle usw. sind in der externen Dokumen-
tation„ProgrammieranleitungModBus&SCPI“zunden,diemitdemGerätaufeinerCDmitgeliefertwirdoder
online auf der Webseite des Geräteherstellers als Download verfügbar ist.