User manual

Seite 47
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PSI 9000 DT Serie
3.4.3.1 Menü „Allgemeine Einstellungen“
Einstellung S. Beschreibung
Fernsteuerung erlauben 1 Bei Wahl „Nein“ kann das Gerät weder über eine der digitalen, noch über die
analoge Schnittstelle fernbedient werden. Der Status, daß die Fernsteuerung
gesperrt ist, wird im Statusfeld der Hauptanzeige mit „Lokal“ angezeigt.
Siehe auch Abschnitt 1.9.5.1.
Analog-Schnittst.-Bereich 1 Wählt den Spannungsbereich für die analogen Sollwerteingänge, Istwert-
ausgänge und den Referenzspannungsausgang.
• 0...5 V = Bereich entspricht 0...100% Sollwert/Istwert, Referenzspg. 5 V
• 0...10 V = Bereich entspricht 0...100% Sollwert/Istwert, Referenzspg. 10 V
Siehe auch Abschnitt „3.5.4. Fernsteuerung über Analogschnittstelle (AS)“.
Analog-Schnittst. Rem-SB 2 Legt fest, wie der Eingangspin „Rem-SB“ an der eingebauten Analog-
schnittstelle logisch funktionieren soll, gemäß der in „3.5.4.4. Spezifikation
der Analogschnittstelle“ angegebenen Pegel. Siehe auch „3.5.4.7. Anwen-
dungsbeispiele“.
• normal = Pegel und Funktion wie in der Tabelle in 3.5.4.4 gelistet
• invertiert = Pegel und Funktion invertiert
Analog Rem-SB Verhalten 2 Legt fest, wie das Verhalten des Eingangspin „Rem-SB“ an der eingebauten
Analogschnittstelle gegenüber dem DC-Ausgang sein soll:
• DC AUS = DC-Ausgang kann über den Pin nur ausgeschaltet werden
• DC AUTO = DC-Ausgang kann über den Pin aus- und wieder eingeschaltet
werden
DC-Ausgang nach Power ON 3 Bestimmt, wie der Zustand des DC-Ausgangs nach dem Einschalten des
Gerätes sein soll.
• AUS = DC-Ausgang ist nach dem Einschalten des Gerätes immer aus
• Wiederhstl. = Zustand des DC-Ausgangs wird wiederhergestellt, so wie
er beim letzten Ausschalten des Gerätes war
DC-Ausgang nach PF-Alarm 4 Legt fest, wie sich der DC-Ausgang des Gerätes nach einem Powerfail-
Alarm (siehe ), wie z. B. durch Unterspannung verursacht, verhalten soll:
• AUS = DC-Ausgang bleibt aus
• Auto EIN = DC-Ausgang schaltet automatisch wieder ein, wenn er vor
dem Auftreten des Alarm auch eingeschaltet war
R-Modus aktivieren 5 Aktiviert („Ja“) bzw. deaktiviert („Nein“) die Innenwiderstandsregelung. Bei
aktiviertem R-Modus kann zustäzlich ein zu simulierender Innenwiderstand-
wert eingestellt werden. Mehr dazu siehe „3.2.4. Innenwiderstandsregelung“
und „3.4.6. Sollwerte manuell einstellen“.
Gerät abgleichen 6 Bedienfeld „Start“ startet eine Kalibrierungsroutine, sofern das Gerät mo-
mentan im U/I/P-Modus ist, d. h. R-Modus nicht aktiviert. Mehr dazu siehe
„4.3. Nachjustierung (Kalibrierung)“
Gerät zurücksetzen 7 Bedienfeld „Start“ setzt alle Einstellungen (HMI, Profile usw.) auf Standard-
werte, sowie alle Sollwerte auf 0 zurück, wie auf den Menüstrukturdiagram-
men auf den vorherigen Seiten angegeben.
Gerät neustarten 7 Bewirkt einen Warmstart des Gerätes