Operation Manual

Hinweis: Es gibt nur einen Weg die SD Speicherkarte in den Einschub einzulegen. Versuchen Sie
nicht die Karte mit Gewalt in den Einschub zu bekommen. Dies könnte sowohl die Kamera
als auch die SD Speicherkarte beschädigen.
Hinweis: Die SD-Speicherkarte muss formatiert werden, bevor Sie Aufnahmen darauf speichern
können. Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise hierzu.
5.3 Formatieren der SD-Speicherkarte
Wenn Sie eine SD Karte benutzen, muss diese zuerst formatiert werden, bevor Sie damit Fotos
aufnehmen können. Folgen Sie den gegebenen Anweisungen, um dies zu tun.
1. Drücken Sie den “Menu” Knopf, um den Modus einzustellen.
2. Rufen Sie das Einstellungen-Menü (Setup) mittels der Recht-Taste auf.
3. Drücken Sie den Schließer und wählen Sie mit der Hoch- oder Runter-Taste aus.
4. Durch das Drücken des Schließers formatieren Sie die Karte oder den Speicher.
5.4 Einstellen der Bildauflösung
Diese Kamera kann Aufnahmen mit unterschiedlicher Bildauflösung erstellen.
1. Betätigen Sie die MENÜ-Taste, um die gewünschte Auflösungsstufe einzustellen.
Auflösung: VGA 640X480, 1.3M 1280x960, 3.1M (2048X1536),
5M (2560 x 1920), 8M (3264x2448), 12M(4032x3024)
2. Es werden sechs verschiedene Auflösungsstufen angezeigt. Wählen Sie die gewünschte
Bildauflösung mittels der Tasten
oder , und betätigen Sie die OK-Taste, um die
Auswahl zu bestätigen.
5.5 Fotos aufnehmen
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die “EIN/AUS”-Taste betätigen.
2. Betätigen Sie die MODUS-Taste, um den Foto-Modus (
) zu aktivieren.
3. Verwenden Sie, abhängig von der Entfernung zum Objekt, den Makro-Schalter, um die
Entfernung korrekt einzustellen. Wählen Sie das Blumen-Symbol (
), wenn Sie eine
Nahaufnahme (11cm – 18cm) machen möchten.
Bringen Sie den Makro-Schalter in die Normal-Einstellung (
) (0,5m – unendlich), wenn
Sie Aufnahmen der Umgebung oder von Personen machen möchten.
4. Wenn Sie nicht sicher sind, ob die Beleuchtung der Aufnahme ausreichend ist, dann schalten
Sie den Automatik-Blitz (
) ein, indem Sie die Blitz-Taste betätigen. (Der Blitz wird nicht
ausgelöst, wenn die Batterie dafür zu schwach ist).
5. Verwenden Sie den LCD-Bildschirm, um den gewünschten Bildausschnitt zu wählen.
6. Betätigen Sie dien Auslöser-Taste und halten Sie die Kamera dabei 2 – 3 Sekunden so ruhig
wie möglich, bis wieder ein Bild im LCD-Bildschirm sichtbar ist.
Vorsicht: 1) Wir empfehlen nicht Aufnahmen von schnell bewegten Objekten zu machen.
2)Das Bild könnte verzerrt aufgenommen werden, wenn Sie Aufnahmen aus einem
schnell fahrenden Fahrzeug heraus machen.
5.6 Zoom “In” und “Out”
Diese Kamera ist mit einem 8-fach Zoom ausgerüstet.
1. Aktivieren Sie die Zoom-Funktion mittels der Tasten
oder ; die Zahl im Display zeigt
die Zoom-Stufe an. 8.0 ist das maximale Zoom.
2. Sie können die Zoomstufe kontinuierlich mittels der Tasten “AUF” oder “AB” einstellen.
5.7 Aufnahmen mittels der Selbstauslöser-Funktion erstellen.
Sie können die Selbstauslöser-Funktion für die Erstellung von Fotoaufnahmen verwenden, in
denen Sie selbst erscheinen, oder von Objekten, für deren Aufnahmen die Kamera so ruhig wie
möglich gehalten werden muss, z.B. mittels eines Stativs.
1. Stellen Sie den Foto-Modus ein.
2. Betätigen Sie die MENÜ-Taste. Das Kurzmenü erscheint.
3. Drücken Sie
für den Timer-Modus, drücken Sie den Schließer und oder , um die
Zeitverzögerung einzustellen: 2 Sekunden / 10 Sekunden / 10+2Sekunden oder aus.
4. Bestätigen Sie mit dem Schließer. Die Timer-Funktion ist nun zur Benutzung bereit.
5. Richten Sie die Kamera auf das gewünschte Objekt.
6. Betätigen Sie den AUSLÖSER (SHUTTER), um eine Aufnahme zu machen.
7. Die Selbstauslöser-LED an der Vorderseite der Kamera blinkt nun.
8. Das Bild wird aufgenommen, nachdem das von Ihnen eingestellte Zeitintervall abgelaufen ist,
und die Kamera erzeugt einen einzelnen Piepton.
5.8 Aufnahme von Video-Clips
1. Betätigen Sie die MODUS-Taste, um den Video-Modus auszuwählen.
2. Betätigen Sie die AUSLÖSER-Taste (SHUTTER), um die Video-Aufnahme zu beginnen,
und betätigen Sie die AUSLÖSER-Taste (SHUTTER) nochmals, um die Aufnahme wieder
zu beenden. Der Video-Clip wird als Datei im „AVI“-Format im Kameraspeicher festgehalten.
3. Betätigen Sie die MENÜ-Taste, um die gewünschte Auflösung, EV und WB (Weißabgleich)
einzustellen, und bestätigen Sie mit OK.
5.9 Stimmen aufnehmen
1. Drücken Sie MODE, um den Tonaufnahme-Modus auszuwählen,
2. Drücken Sie den SCHLIESSER zum Start der Aufnahme und drücken Sie ihn erneut, um die
Aufnahme zu stoppen.
5.10 Fotos ansehen
1. Drücken Sie MODE, dann oder , um das Foto auszuwählen.
2. Drücken Sie
zum Heranzoomen der Fotos; mit werden die Fotos weggezoomt
3. Drücken Sie
, , oder zum Verschieben der Fotos.
4. Drücken Sie MENU für die Auswahl der DIASHOW und bestätigen Sie mit dem Schließer.
Die Fotos auf der Camera oder auf der SD-Speicherkarte werden automatisch nach
einander gezeigt.
5.11 Wiedergabe von Videoclips
1. Wenn Videoclips angezeigt werden, drücken Sie zur Wiedergabe und zum Stoppen.
2. Drücken Sie für eine Unterbrechung der Wiedergabe
3. Drücken Sie MODE zum beenden.
5.12 Fotos und Kurzvideos löschen
Sie können eine einzelne Aufnahme/Video-Clip oder alle Fotoaufnahmen/Video-Clips aus dem
Speicher löschen.
5.12.1 Fotos löschen
Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise zum Löschen von Fotos aus dem Speicher.
1. Drücken Sie die Taste MODE, um wieder in den Wiedergabemodus zu gelangen.
2. Betätigen Sie die MENÜ-Taste, und wählen Sie den Menüpunkt „Löschen Ein/Löschen Alle“,
und bestätigen Sie mit „OK“.
3. Wenn Sie den Menüpunkt “Bild sichern” (Protect Picture) wählen, dann kann diese Datei
oder die Aufnahme nicht unbeabsichtigt gelöscht werden.
4. Betätigen Sie die “MENÜ”-Taste, um den Vorgang zu beenden.
HINWEIS: Wenn Sie den Menüpunkt “Alle Löschen” wählen und mittels „OK” bestätigen, dann
werden alle gespeicherten Aufnahmen gelöscht.
5.12.2 Eine Aufnahme direkt löschen
1. Betätigen Sie die “PLAYBACK”-Taste, um den Anzeigemodus aufzurufen.
2. Wählen Sie das gewünschte Foto (Kurzvideo), das Sie löschen möchten, und betätigen Sie
die LÖSCHEN-Taste
(DELETE).
3. Bestätigen Sie mittels “OK”.
6. Kamera-Treiber Installation
Der Kameratreiber auf der Begleit-CD muss zur Nutzung der Kamera unter den folgenden
Anwendungen installiert werden:
Für Windows 2000, Windows XP und Windows Vista: Nur für den Einsatz als PC-Kamera. (Der
Treiber für das Herunterladen von Aufnahmen/Videos ist bereit im Betriebssystem enthalten.)
6.1 De-Installation alter Treiber und Geräte
Es kann sein, dass zwischen einem alten, bereits auf dem PC installierten Treiber und einem
neuen Treiber ein Konflikt auftritt. In diesem Fall sollten Sie alte Treiber vor der Installation eines
neuen Treibers zuerst deinstallieren.
1. Starten Sie Windows im “Safe-Modus” (betätigen Sie F8 während Windows startet, und
wählen Sie anschließend “Safe-Modus“ im angezeigten Start-Menü aus.)
2. Klicken Sie auf “Start – Einstellungen – Systemsteuerung”, und führen Sie einen Doppelklick
auf das Symbol “Software” aus.
3. Suchen Sie alle installierten Programme für ähnliche oder alte Geräte, und entfernen Sie
diese, indem Sie die Taste „Ändern/Entfernen“ anklicken. Im „Safe-Modus“ kann es sein,
dass manche Programme zweimal angezeigt werden. Entfernen Sie in diesem Fall auch die
zweite Anzeige für ein Programm.
4. Führen Sie einen Neustart aus.
6.2 Installation des Treibers für Windows 2000 / Windows XP/
Windows Vista
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle anderen Programme vor der Installation geschlossen
wurden.
Hinweis: Bei der Installation unter Windows XP/Vista, erscheint möglicherweise eine Meldung, die
besagt, dass der Treiber nicht signiert ist. Die Funktionalität des Programms wird dadurch
jedoch in keiner Weise eingeschränkt. Bitte klicken Sie in diesem Fall auf „Ja“, um die
Installation fortzusetzen.
Hinweis: Zum Beispiel: ‘D:\’ zeigt den Laufwerksbuchstaben für das CD-ROM-Laufwerk an. Der
Buchstabe kann auf Ihrem System jedoch ein anderer sein.
1. Legen Sie die CD-ROM in das Laufwerk des Computers ein. Der Installationsvorgang
beginnt automatisch. Wenn die Installation nicht automatisch beginnt, dann gehen wie folgt
vor:
a) Wählen Sie “Ausführen” im Windows Startmenü.
b) Schreiben Sie [D:\SETUP.EXE] und klicken Sie auf 'OK', um die Software zu installieren.
2. Das Installationsprogramm wird nun gestartet.
3. Wählen Sie die gewünschte Installationssprache.
4. Klicken Sie auf “Treiber Installieren”, um die Installation des Kamera-Treibers auszuführen.
5. Folgen Sie den Bildschirmhinweisen.
6.3 Anschließen der Kamera
Diese Kamera kann auf zwei Arten an Ihrem PC angeschlossen werden: Als Massenspeicher,
oder als PC-Kamera für Videokonferenzen über das Internet.
6.3.1 Anschluss als Massenspeicher
1. Schalten Sie die Kamera mittels der “EIN/AUS”-Taste ein.
2. Betätigen Sie die MENÜ-Taste, gefolgt von der RECHTS-Taste, um das Einstellungen-Menü
aufzurufen.
3. Betätigen Sie die
-Taste, um den Eintrag “USB”-Verbindung auszuwählen.
4. Betätigen Sie die Tasten
oder , um den Laufwerk-Modus auszuwählen.
5. Betätigen Sie OK, um die Einstellungen zu bestätigen.
6. Verbinden Sie die Kamera mit dem Computer.
7. Windows erkennt automatisch die angeschlossene Kamera. Die Kamera funktioniert nun als
externes Wechsellaufwerk.
6.3.2 Anschluss der Kamera als PC-Kamera
Nach dem Anschluss der Kamera an den PC können Sie diese als Webcam für Videokonferenzen
unter Windows NetMeeting oder Windows Messenger verwenden.
(Sie müssen den entsprechenden Treiber vor dem Anschluss der Kamera an den Computer
installieren.)
1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie die „EIN/AUS“-Taste betätigen.
2. Betätigen Sie die MENÜ-Taste, gefolgt von der RECHTS-Taste, um die das
Einstellungen-Menü aufzurufen.
3. Betätigen Sie die
-Taste, um die USB-Verbindung zu wählen.
4. Betätigen Sie die Tasten
oder , um den PC-Kameramodus auszuwählen.
5. Bestätigen Sie mit “OK”.
6. Schließen Sie die Kamera an den Computer an.
7. Windows erkennt nun automatisch die angeschlossene Kamera. Sie können die Kamera
nun als Webcam verwenden.
7. Störungssuche
Störung Ursache Abhilfe
Kamera kann nicht mittels
des Hauptschalters
(Power) eingeschaltet
werden.
Schwache Batterie.
Batterie wurde verkehrt
eingelegt.
Alle Batterien korrekt einlegen und
auswechseln.
Fotos können bei der
Aufnahme nicht
gespeichert werden.
Die Speicherkarte, oder der
integrierte Speicher wurden
nicht korrekt formatiert.
Formatieren Sie den Speicher im
SETUP-Modus für die Kamera.
Bitte beachten Sie Abschnitt 5.3.
Wechsellaufwerk kann
nach dem Anschluss der
Kamera an den Computer
nicht gefunden werden.
1. Verbindung Fehler.
2. Der Betriebsmodus der
Kamera wurde nicht
korrekt auf
„Wechsellaufwerk“
eingestellt.
1. Stellen Sie sicher, dass alle
Kabelverbindungen sicher und
korrekt ausgeführt wurden, und
führen Sie einen Neustart des
Computers aus, falls nötig.
2. Aktivieren Sie den Modus für den
Betrieb als Wechsellaufwerk;
beachten Sie Abschnitt 6.3.1
(System-Einstellungen;
USB-Anschlüsse).
Blitz funktioniert nicht. Batterie ist zu schwach. Legen Sie neue
ALKALINE-Batterien ein.
Batterien sind sehr schnell
leer.
Sie verwenden den falschen
Batterietyp.
Legen Sie neue
ALKALINE-Batterien ein.
Die Fotos sind
überbelichtet
Der Blitz wurde in den
Dauerblitz-Modus
unter
heller Umgebung eingestellt.
Bringen Sie den Blitz in die
Einstellung “Auto-Modus” .
Fotos sind unscharf
1. Die Kamera wurde nicht
ruhig gehalten.
2. Das Objektiv ist
verschmutzt.
1. Halten Sie die Kamera bei der
Aufnahme so ruhig wie möglich
bis Sie einen Piepton hören.
2. Reinigen Sie das Objektiv mittels
eines weichen, trockenen
Tuchs.
Ein Warnhinweis erscheint:
“Kein Aufnahmegerät
erkannt”, erscheint beim
Anschluss als PC
Webcam.
1. Konflikt mit anderen
Kamera- oder
Video-Treibern.
2. Der Modus wurde nicht
korrekt auf “PC-Kamera”
eingestellt.
1. Entfernen Sie andere
Kamera-Treiber vollständig von
Ihrem System. Gelegentlich kann
es sein, dass Sie Ihr System neu
installieren müssen.
2. Aktivieren Sie den “PC”-Modus
für die Kamera; beachten Sie
Abschnitt 6.3.2 hierzu
(System-Einstellungen,
USB-Verbindung).
Keine Vorschau im
PC-Kamera-Modus
“Vorschau” wurde im
Optionen-Menü für den PC
nicht eingestellt.
Klicken Sie auf “Vorschau”
(Preview) im Optionen-Menü), um
die Einstellung zu aktivieren.
Nur für EU
AM-D310K-ADE-CLV-R