Information

Table Of Contents
1/130 Motoren schalten und schützen CA034001DE – Dezember 2017 www.eaton.eu
Leistungsschütze
DILM185A – DILM1600, DILH
1.18
Moeller series
1
DILM185A DILM225A DILM250 DILM300A DILM400 DILM500 DILM580 DILM650 DILM750 DILM820 DILM1000 DILM1600 DILH1200 DILH1400 DILH2000 DILH2200 DILH2600
Kraftantriebe
Spannungssicherheit
Komfortgeräte
AC-betätigt Anzug 0,8 x U
S min
- 1,15 x U
S max
0,7 x U
S min
- 1,15 x U
S max
0,7 x U
S min
- 1,15 x U
S max
DC-betätigt Anzug 0,7 x U
S min
- 1,2 x U
S max
0,7 x U
S min
- 1,15 x U
S max
0,7 x U
S min
- 1,15 x U
S max
AC-betätigt Abfall 0,25 x U
S min
- 0,6 x U
S max
0,2 x U
S max
- 0,6 x U
S min
0,2 x U
S max
- 0,6 x U
S min
DC-betätigt Abfall 0,15 x U
S min
- 0,6 x U
S max
0,2 x U
S max
- 0,6 x U
S min
0,2 x U
S max
- 0,6 x U
S min
Standardgeräte
AC-betätigt Anzug 0,85 x U
S min
- 1,1 x U
S max
AC-betätigt Abfall 0,2 x U
S max
- 0,4 x U
S min
Leistungsaufnahme der Spule im kalten Zustand und 1,0 x U
c
Komfortgeräte
Hinweis zur Leistungsaufnahme Steuertrafo mit u
k
≦ 6% Steuertrafo mit u
k
7%
Anzugsleistung Anzug VA 210 210 380 380 450 450 800 800 800 800 800 1600 800 800 1600 1600 1600
Anzug W 180 180 250 250 350 350 700 700 700 700 700 1400 700 700 1400 1400 1400
Standardgeräte
Hinweis zur Leistungsaufnahme Steuertrafo mit u
k
≦ 10%
Anzugsleistung Anzug VA 360 360 715 715
Anzug W 325 325 645 645
Halteleistung bei Spannung…
Komfortgeräte
AC-betätigt
RAC… Halten VA/W 2,6/2,6 2,6/2,6
DC-betätigt
RDC… Halten VA/W -/2,1 -/2,1 -/4,6 -/4,6 -/6,4 -/6,4
AC/DC-betätigt
RA110 Halten VA/W 9,2/4,3 9,2/4,3 12,1/6,3 12,1/6,3
26,4/10,3 26,4/10,3 26,4/10,3 26,4/10,3 26,4/10,3
RA250 Halten VA/W 10,5/5,5 10,5/5,5 14,2/7,9 14,2/7,9 26,5/11,4 26,5/11,4 26,5/11,4 26,5/11,4 26,5/11,4 26,5/11,4
RAC500 Halten VA/W 17,7/10,8 17,7/10,8 19,6/11,7 19,6/11,7 28,8/12,4 28,8/12,4 28,8/12,4 28,8/12,4 28,8/12,4 28,8/12,4
RAW250 Halten VA/W 36,5/17,3 26,5/11,4 26,5/11,4 36,5/17,3 36,5/17,3 36,5/17,3
Standardgeräte
AC-betätigt
110 - 120 V Halten VA/W 6,7/4,2 6,7/4,2 7,3/4,6 7,3/4,6
220 - 240 V Halten VA/W 7,3/4,8 7,3/4,8 6,8/4 6,8/4
Einschaltdauer % ED 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100
Schaltzeiten bei 100 % U
S
(Richtwerte), Hauptschaltglieder
Komfortgeräte
Schließzeit ms < 60 < 60 < 100 < 100 < 80 < 80
< 70 < 70 < 70 < 70 < 70 < 70 < 70 < 70 < 70 < 70 < 70
Önungszeit ms < 40 < 40 < 110 < 110 < 110 < 110 < 110 < 110 < 110 < 110 < 110 < 40 < 40 < 40/< 110
2)
< 40 < 40 < 40
Standardgeräte
Schließzeit ms < 55 < 55 < 55 < 55
Önungszeit ms < 40 < 40 < 50 < 50
Verhalten im Grenz- und Übergangsbereich, Haltezustand
Spannungsunterbrechungen
(0 - 0,2) x U
S min
≦ 10 ms Zeit wird gezielt überbrückt Zeit wird gezielt überbrückt Zeit wird gezielt überbrückt
(0 - 0,2) x U
S min
> 10 ms Abfall des Schützes Abfall des Schützes Abfall des Schützes
Spannungsabsenkungen
(0,2 - 0,6) x U
S min
≦ 12 ms Zeit wird gezielt überbrückt Zeit wird gezielt überbrückt Zeit wird gezielt überbrückt
(0,2 - 0,6) x U
S min
> 12 ms Abfall des Schützes Abfall des Schützes Abfall des Schützes
(0,6 - 0,7) x U
S min
Schütz bleibt eingeschaltet Schütz bleibt eingeschaltet Schütz bleibt eingeschaltet
Spannungsüberhöhung
(1,15 - 1,3) x U
S max
Schütz bleibt eingeschaltet Schütz bleibt eingeschaltet Schütz bleibt eingeschaltet
Anzugsphase
(0 - 0,7) x U
S min
Schütz schaltet nicht ein Schütz schaltet nicht ein Schütz schaltet nicht ein
0,7 x U
S min
- 1,15 x U
S max
Schütz schaltet sicher ein Schütz schaltet sicher ein Schütz schaltet sicher ein
zulässiger Kontaktübergangswiderstand
(des externen Befehlgerätes bei Ansteuerung von A11)
mΩ ≦ 500 ≦ 500 ≦ 500 ≦ 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500
zulässiger Reststrom
(bei Ansteuerung von A11 aus der Elektronik bei 0-Signal)
mA ≦ 1 ≦ 1 ≦ 1 ≦ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
SPS-Signalpegel (A3 - A4) nach IEC/EN 61131-2 (Typ 2)
1)
High V 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15
Low V 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Elektromagnetische Verträglichkeit Dieses Produkt ist für den Betrieb im Industriebereich (Umgebung A) ausgelegt.
DerGebrauch im Wohnbereich (Umgebung B) kann Funkstörungen verursachen,
sodass zusätzliche Entstörmaßnahmen vorzusehen sind.
Dieses Produkt ist für den Betrieb im Industriebereich (Umgebung A) ausgelegt. Der Gebrauch im Wohnbereich (Umgebung B) kann Funkstörungen verursachen, so dass zusätzliche
Entstörmaßnahmen vorzusehen sind.
Hinweise
1)
Nur Komfortgeräte
2)
Nur bei RA110, RA250, RAC500