Information

Table Of Contents
2/21Motoren schalten und schützen CA034001DE – Dezember 2017 www.eaton.eu
Motorschutzrelais
Auswahldaten für ZE, ZB, Z5, ZW7
2.5
Moeller series
2
Projektieren
Schutz von Einphasen- und Gleichstrommotoren Einbaulage
1-polig 2-polig ZE ZB12, ZB32, ZB65, ZB150, Z5
Auslösekennlinien
Diese Auslösekennlinien der Bimetallrelais sind Mittelwerte der Streubänder bei 20 °C Umgebungstemperatur vom kalten Zustand aus.
Auslösezeit in Abhängigkeit vom Ansprechstrom. Bei betriebswarmen Geräten sinkt die Auslösezeit der Motorschutzrelais
auf ca. 25 % des abgelesenen Wertes. Spezische Kennlinien für jeden einzelnen Einstellbereich im Handbuch →Seite2/19
2h
100
60
40
20
10
6
4
2
1
40
20
10
6
4
2
1
0.6
ZB12, ZB32,
ZB65, ZE
1 1.5 2 3 4 6 8 10 15
20
x Einstellstrom
2-phasig
Sekunden
Minuten
3-phasig
2h
100
60
40
20
10
6
4
2
1
40
20
10
6
4
2
1
0.6
ZB150
6
8 10
15
20
3 4
1 1.5 2
x Einstellstrom
2-phasig
Sekunden
Minuten
3-phasig
2 h
100
60
40
20
10
6
4
2
1
40
20
10
6
4
2
1
1 1.5 2 3 4 6 8 10 15
20
0.6
ZW7
Minuten
Sekunden
Niedrigstmarke
Höchstmarke
x
Einstellstrom
2h
100
60
40
20
10
6
4
2
1
40
20
10
6
4
2
1
0.6
Z5
6
8 10
15 20
3 4
1 1.5 2
x Einstellstrom
2-phasig
Sekunden
Minuten
3-phasig
Class 30
Class 20
Class 10
Class 10A
10000
1000
100
10
1
1
234567
x I
r
t [s]
Anpassung an kleinere Motorbemessungsströme bei ZW7
Anzahl Schlaufen ZW7-63 ZW7-90 ZW7-125 ZW7-160 ZW7-240 ZW7-290 ZW7-400 ZW7-540 ZW7-630
Motorbemessungsstrom I
N
[A]
1 42 - 63 60 - 90 85 - 125 110 - 160 160 - 240 190 - 290 270 - 400 360 - 540 420 - 630
2 21 - 31,5 30 - 45 42,5 - 62,5 55 - 80 80 - 120 95 - 145
3 14 - 21 20 - 30 28,3 - 41,7 36,7 - 53,3
4 10,5 - 15,8 15 - 22,5
5 8,4 - 12,6