Manual

5 Technische Daten
Bestell-Bezeichnung INSTAT 868-a1S
EDV-Nr. 0536 37 141 …
Betriebsspannung 230 V~ (195 bis 253 V) 50 Hz
Schaltstrom 10 mA…10 A Heizungslast
10 mA… 4 A
motorische Last
Leistungsaufnahme ~0,73 W
Betriebstemperatur 0 bis +40 °C
Lagertemperatur –20 bis +60 °C
Übertragungsfrequenz 868,95 MHz
Antenne intern
Lampen: 1
Taster zum Anlernen
Software-Klasse A
Verschmutzungsgrad 2
Bemessungs-
stoßspannung 4 KV
Temperatur für die
Kugeldruckprüfung 75 ± 2 °C
Spannung und Strom für
Zwecke der EMV-Störaus-
sendungsprüfungen 250 V / 0,1 A
Schutzart IP 20/schutzisoliert
(Betauung nicht erlaubt)
Schutzklasse I
Gewicht ca. 210 g
Tabelle 2: Wenn der Verbraucher nicht funktioniert folgendes prüfen:
Folgendes prüfen Ja Nein
1 Ist die Netzspannung vorhanden? weiter bei 2 Sicherung prüfen, ggf. Fachmann zurate ziehen
2 Verbraucher direkt in die Steckdose einstecken Verbraucher funktioniert! Verbraucher oder Verbindungskabel defekt
weiter bei 3
3 Empfänger:
Blinkt die Signallampe? Sender-Signal fehlt. weiter bei 4
Ist der Warnton zu hören? Weiter bei 4 siehe 4.4
(ggf. eine Stunde warten)
4 Sender: Ist die Batterie OK? weiter bei 5 neue Batterien einsetzen.
weiter bei 5
5 Sender: 30°C einstellen. weiter bei 6 Verbraucher war bereits eingeschaltet.
Wird nach ca. 30s der Verbraucher eingeschaltet weiter bei 6 oder Sendersignal fehlt, weiter bei 7
6 Sender: 5°C einstellen. alles OK Sendersignal fehlt, weiter bei 7
Wird nach ca. 30s der Verbraucher ausgeschaltet
7 Verbindung zum Empfänger neu lernen. alles OK weiter mit 8
Ist die Bearbeitung der Punkte 5 bzw. 6 ggf. Reichweite der Funkverbindung überprüfen
nun erfolgreich? siehe 3.1 Test der Funkreichweite“
8 Entfernung Sender-Empfänger auf ca. Sender und Empfänger Sender oder Empfänger defekt
2m reduzieren. arbeiten korrekt.
Ist die Bearbeitung der Punkte 5 bzw. 6
nun erfolgreich?
6 Kurzanleitung
Punkt Beschreibung
Test der Funkreichweite 3.1 • Am Sender fortwährend 30° und 5° einstellen
• Der Empfänger schaltet ein und aus
Wenn der Empfänger nicht mehr schaltet, ist die Reichweite
überschritten
Funkverbindung herstellen 4.1 • Sender in Lern-Modus bringen
Am Empfänger:
Taste kurz drücken, kurzer Signalton, Lampe blinkt
• wenn Sender erkannt, Lampe aus
Funkverbindungen löschen 4.2 Taste 5 Sek gedrückt halten, kurzer Signalton, Lampe blinkt
• Signalton und Lampe aus nach 5 Sek. zeigt Erfolg
Abbrechen • für 30 Sek keine Taste drücken oder
Taste so oft drücken bis Lampe aus
Signallampe/Signalton: 4.4 siehe 4.4.2, Tabelle 1
Maße
71,3
41,9
77,5
71,3
Dieser Funkempfänger darf in allen EU und EFTA-Staaten
betrieben werden.
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich dieses Gerät in
Übereinstimmung mit den grundlegenden An for de run-
gen und den anderen relevanten Vorschriften der Richt-
linie RED (2014/53/EU) bendet.
Die Konformitätserklärung kann unter „www.funk868M-
Hz.de“ eingesehen werden.
D
*
Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bitte nur in
speziellen Einrichtungen für Elektronikschrott entsorgen. Erkundigen Sie
sich bei den örtlichen Behörden zur Recycling Beratung.