Information

Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns
bitte unter folgender Telefonnummer:
+49841 95478-0
Objektiv die Raumluft
bewerten
Mit steigendem CO
2
-Wert verschlechtern
sich das Wohlbefi nden und die Leis-
tungsfähigkeit. Der Raumklima-Monitor
RM100 hilft Ihnen dabei, die Qualität der
Raumluft objektiv einzuordnen.
Leistungsfähigkeit steigern
Das Klima in Büroräumen hat entschei-
denden Einfl uss auf die Leistungsfähig-
keit und die Gesundheit der Mitarbeiter.
Eine Verbesserung des Raumklimas kann
zu einer Erhöhung der Leistung um bis zu
15 % führen und gleichzeitig das Risiko
für Atemwegserkrankungen deutlich
senken. Der Raumklima-Monitor RM 100
hilft Ihnen, dies zu erreichen.
„Dicke Luft“ bewusst
wahrnehmen
Durch regelmäßiges Stoßlüften und eine
Begrünung des Büros kann das Raum-
klima schnell und unkompliziert verbes-
sert werden. Die Herausforderung besteht
darin, die „dicke Luft messbar zu machen
und vor allem: bewusst festzustellen. Denn
obwohl die negativen Auswirkungen vor-
handen sind, wird die schleichende Ver-
schlechterung des Raumklimas oft gar nicht
bemerkt. Der Raumklima-Monitor RM 100
schlägt in diesem Fall Alarm – aber nur dann,
wenn es nötig ist. Übermäßiges Lüften kann
dadurch vermieden werden, was dabei hilft,
die Energiekosten zu senken.
Lufttemperatur [in °C]
Relative Luftfeuchte [in %]
ungehaglich feucht
unbehaglich trocken
unbehaglich kalt
unbehag
lich warm
10 12 14 16 18 20 22 24 26 28
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
noch behaglich
behaglich
ppm CO
2
reine Atemluft
Luft schlechter Qualität
Luft mäßiger Qualität
empfohlener
Grenzwert
für Büros und
Wohnungen
Luft mittlerer Qualität
Großstadtluft im Freien
0
1500
1250
1000
750
500
250
Raumklima-Monitor RM 100 mit deutlicher Messwertanzeige und drei LEDs für die
Anzeige des CO
2
-Gehaltes der Luft