Operation Manual

3. Unterstützt MicroSD-Karten (TF) mit bis zu 32 GB
4. Unterstützt Schleifenaufzeichnung für die Endlos-Video
5. Unterstützt Bewegungserkennung
3.0 BEDIENUNGSANLEITUNG
3.1 Ein-/Ausschalten
Die Autokamera wird entweder durch längeres Drücken der Taste EIN/AUS oder durch
einfaches Anschließen an das Auto-Ladegerät automatisch eingeschaltet. Nach dem
Einschalten ruft die Autokamera automatisch den Video-Modus auf und beginnt mit der
Aufnahme, falls die MicroSD-Karte bereits eingelegt wurde. Die Status-LED beginnt grün
zu blinken und zeigt damit an, dass die Aufnahme läuft. Nach dem Abstellen des Motors
(oder Abstecken des Auto-Ladegeräts von der Autokamera) zeichnet die Autokamera für
weitere 5 Sekunden auf und schaltet sich dann automatisch ab.
Anmerkung: Wenn keine SD-Speicherkarte eingelegt wurde, zeigt der LCD-Bildschirm
nach dem Einschalten „No card“ an.
3.2 Ausschalten
Schalten Sie die Kamera durch längeres Drücken der Taste EIN/AUS aus.
Anmerkung: Wenn die Batterieladung nicht ausreicht, wird auf dem Bildschirm „low
battery“ angezeigt. Anschließend speichert die Autokamera automatisch die Videodateien
und schaltet sich aus.
3.3 Batterie aufladen
Es stehen zwei Auflademethoden zur Verfügung:
1) Aufladen über USB-Kabel.
2) Aufladen über Auto-Ladegerät.
Anmerkung: Die rote Betriebs-LED leuchtet während des Ladevorgangs und sie erlischt,
wenn das Gerät voll aufgeladen ist.
3.4 Einsetzen und Entnehmen einer Speicherkarte
Setzen Sie eine MicroSD-Karte in den MicroSD-Kartensteckplatz ein.
Um die Karte zu entfernen, drücken Sie einfach zuerst auf die Speicherkarte, sie wird dann
ausgeworfen. Beachten Sie, dass die SD-Karte nur in einer Richtung eingelegt werden
kann. Legen Sie sie deshalb richtig herum ein.
3.5 Video
Drücken Sie die Taste EIN/AUS zum Starten und um den Videoaufnahmemodus direkt
aufzurufen. Während die grüne Status-LED blinkt, können Sie durch Drücken der Taste
„OK“ die Aufzeichnung beenden und das Video speichern. Anschließend befindet sich die
Autokamera im „Standby-Modus“.