Instructions

15
4. Auf elektrische Leitungen in der Decke/Wand
achten und mit einem 5,0-mm-Bohrer an den
angezeichneten Punkten Löcher bohren. Beiliegende
Kunststoffdübel in die Bohrlöcher einführen.
Montageplatte an die Decke/Wand schrauben.
5. Alternativ kann der CO-Warnmelder mit
angebrachter Montageplatte auch auf einer ebenen
Oberfläche aufgestellt werden.
6. Bei Verwendung funkvernetzter Warnmelder
ist sicherzustellen, dass das Funkmodul korrekt
in dem Sockel des Warnmelders sitzt. Weitere
Informationen über die Installation von
Funkmodulen finden Sie in der Bedienungsanleitung „Funkmodul für batteriebetriebene
Kohlenmonoxidwarnmelder“.
7. Warnmelder vorsichtig auf dem Sockel ausrichten, leicht andrücken und drehen (siehe
Abbildung 4). Hierdurch werden die Batterien aktiviert. Die rote, gelbe und grüne LED
blinken unmittelbar der Reihe nach auf, um zu signalisieren, dass sie funktionieren. Bei
Modellen mit LCD-Anzeige leuchten die Symbole kurz auf dem Display auf.
8. Im Standby-Modus blinkt die grüne LED des Warnmelders einmal pro Minute, um
anzuzeigen, dass er eingeschaltet ist.
9. Den Testknopf (nach 15 Sekunden) drücken, um sicherzustellen, dass das Gerät
funktioniert (siehe Abbildung 5).
10. Alle anderen Warnmelder analog dazu installieren.
Abb.4