Instructions

22
(1) Öffnen Sie die Türen und Fenster, um den Bereich zu lüften (siehe Hinweis).
(2) Schalten Sie nach Möglichkeit alle Verbrennungseinrichtungen aus und stellen Sie
deren Betrieb ein. (Der Warnmelder kann durch Drücken der Test-/Stummtaste sofort
stummgeschaltet werden, sofern der CO-Wert <150ppm ist).
(3) Evakuieren Sie das Gebäude und lassen Sie Türen und Fenster offen.
(4) Holen Sie sofort medizinische Hilfe für jeden, der unter den Auswirkungen einer
Kohlenmonoxidvergiftung leidet (Kopfschmerzen, Übelkeit), und teilen Sie mit, dass
eine Kohlenmonoxidvergiftung vermutet wird.
(5) Rufen Sie Ihren Gas- oder anderen Brennstofflieferanten unter seiner Notrufnummer
an. Bewahren Sie die Nummer an einem gut sichtbaren Ort auf.
(6) Betreten Sie das Gebäude erst wieder, wenn der Warnmelder verstummt ist. (Wenn
der Warnmelder durch Drücken der Test-/Stummtaste stumm geschaltet wurde,
warten Sie mindestens 5 Minuten, damit der Warnmelder überprüfen kann, ob die
CO-Konzentration abgeklungen ist).
(7) Benutzen Sie die Verbrennungseinrichtungen erst wieder, wenn sie von einem
zugelassen Installateur oder Fachbetrieb überprüft wurden.
Der Warnmelder verstummt, sobald das CO abgezogen ist.
Hinweis: Wenn Sie für Belüftung sorgen, indem Sie Fenster und Türen offen lassen, kann
sich die CO-Konzentration bereits aufgelöst haben, wenn Hilfe eintrifft und der Warnmelder
nicht mehr ertönt.
Auch wenn Ihr Problem vorübergehend gelöst zu sein scheint, ist es entscheidend, dass die
Quelle des CO ermittelt und entsprechende Maßnahmen durchgeführt werden.
4. Was bei Alarm zu tun ist?