Instructions

25
(1) Der CO-Warnmelder funktioniert nicht ohne gute Batterien. Wenn die Batterien
entladen sind, bietet der Warnmelder keinen Schutz. Testen Sie den Warnmelder
monatlich und bei der Rückkehr aus dem Urlaub oder anderer längerer Abwesenheit.
(2) Kohlenmonoxid muss in den CO-Warnmelder eindringen, damit es erkannt wird. Es kann
Kohlenmonoxid in anderen Bereichen des Hauses vorhanden sein (z. B. im Erdgeschoss,
in einem geschlossenen Raum usw.), aber nicht in der Nähe des CO-Warnmelders. Türen,
Luftzug und Hindernisse können verhindern, dass das CO den Warnmelder erreicht.
Aus diesen Gründen empfehlen wir, CO-Warnmelder sowohl in der Nähe als auch in
den Schlafzimmern zu installieren, insbesondere wenn die Schlafzimmertüren nachts
geschlossen sind. Installieren Sie zusätzliche Geräte in Räumen, in denen sich Bewohner
häufig aufhalten, und in Räumen mit potentiellen CO-Quellen.
(3) Der CO-Warnmelder wird möglicherweise nicht gehört. Der Warnton ist zwar
laut, aber hinter einer geschlossenen Tür oder bei zu großer Entfernung ist er
möglicherweise nicht zu hören. Eine Funkvernetzung zwischen CO-Warnmeldern
verbessert die Wahrscheinlichkeit, dass sie gehört werden erheblich. Der Warnmelder
weckt möglicherweise niemanden auf, der Alkohol oder Drogen konsumiert hat. Der
Ton des Warnmelders kann durch andere Geräusche wie Fernseher, Stereoanlage,
Verkehrslärm usw. überlagert werden. Die Anbringung von CO-Warnmeldern auf beiden
Seiten geschlossener Türen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie gehört werden. Dieser
CO-Warnmelder ist nicht für Personen mit eingeschränktem Hörvermögen geeignet.
(4) CO-Warnmelder halten nicht ewig. CO-Warnmelder sind hochentwickelte elektronische
Geräte mit vielen Teilen. Obwohl der Warnmelder und seine Einzelteile strengen Tests
6. Einschränkungen von CO-Warnmeldern