Instructions

28
Warnmelder
ertönt ohne
ersichtlichen
Grund
Befolgen Sie die detaillierten Anweisungen im Abschnitt „Was bei
Alarm zu tun ist“.
Wenn es immer noch Probleme gibt:
- Stellen Sie sicher, dass sich keine Verbrennungseinrichtungen in der
Nähe befinden, aus denen CO-Gas austreten könnte (z. B. auch von
nebenan).
- Stellen Sie sicher, dass sich keine Dämpfe oder Aerosole in der
Nähe befinden (z. B. Farbe, Verdünner, Haarspray, chemische
Reinigungsmittel, Aerosolsprays, Imprägnierungen mit einer wässrigen
Emulsion wie aminofunktionelles Siloxan und Alkylalkoxysilan).
- Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe keine CO-Quelle im Freien
befindet (z. B. ein Auto mit laufendem Motor, starker Verkehr, starke
Luftverschmutzung, Grilldämpfe usw.).
- Stellen Sie sicher, dass sich keine Wasserstoffquelle, wie z. B.
aufgeladene Batterien (z. B. auf Booten oder in unterbrechungs-
freien Stromversorgungen (USV)), in der Nähe befindet.
- Stellen Sie sicher, dass es keinen übermäßigen Rauch oder Dämpfe von
Geräten wie Shishas, Wasserpfeifen gibt, insbesondere von solchen,
die Kohle oder Holzkohle zum Erhitzen des Tabaks verwenden.
- Drücken Sie die Test-/Stummtaste, um den Warnmelder stumm zu
schalten.
Wenn der CO-Warnmelder weiterhin ertönt, ist er möglicherweise defekt
und sollte ausgetauscht werden - siehe Abschnitt „Instandsetzung des
Warnmelders“.