User manual

6.3.3. Identifikation fehlerhafter Geräte
Zur Identifizierung eines piependen Melders bitte den Testknopf drücken und gedrückt
halten. Eine schnell blinkende gelbe LED zeigt einen Fehler in der Rauchkammer an. Ist die
Batteriespannung zu niedrig, blinkt die gelbe LED schnell und der Alarm schwillt langsam auf
volle Lautstärke an. In beiden Fällen sollte der Melder ersetzt werden.
6.3.4 AudioLINK
AudioLINK ist eine Zusatzfunktion der i-serie, die das Auslesen von Melderinformationen via
Smartphone ermöglicht. Die Nutzung ist ausschließlich Fachpersonal vorbehalten. Weitere
Informationen unter www.eielectronics.de
Diagnose
Aktion
Fehlerprognose
Knopf drücken & halten
Knopf drücken & halten
rote LEDgelbe LED
Signalton Melder ersetzen
Alarmspeicher
Piepende Melder identifizieren
Batterie schwach
*Hinweis: Es wird empfohlen, das Gerät mit einem Staubsauger vorsichtig auszusaugen und danach 5 Minuten abzuwarten, bevor das Gerät erneut mittels Testknopf
überprüft wird. Bei wiederholter Fehlermeldung ist das Gerät auszutauschen.
Aus Schnelles Blinken (0,5 Sek.)
Verschmutzte Rauchkammer
Schnelles Blinken (0,5 Sek.)
abwechselnd mit gelber LED
Schnelles Blinken (0,5 Sek.)
abwechselnd mit roter LED
anschwellend auf volle
Lautstärke
anschwellend auf volle
Lautstärke
Empfehlenswert
24-Stunden-Speicher 2x Blinken alle 16 Sek. Aus Aus
Siehe unten*
Knopf drücken & halten
Batterieleerstand
AusSchnelles Blinken (0,5 Sek.)anschwellend auf volle
Lautstärke
Ja
Ja
Knopf drücken & halten
Lebensdauer Ende - Test
Schnelles Blinken (0,5 Sek.)
abwechselnd mit gelber LED
Schnelles Blinken (0,5 Sek.)
abwechselnd mit roter LED
Aus
Ja
Knopf drücken & halten
Langzeitspeicher
Schnelles Blinken (0,5 Sek.)
AusSchnelles Zirpen
Knopf drücken & halten
Fehler in Rauchkammer
AusSchnelles Blinken (0,5 Sek.)
Aus
33