Installation manual

Inbetriebnahme
Funktion der Sicherheitseinrichtungen prüfen
Gasdichtheitsprüfung
Kessel außer Betrieb setzen
18
7
3 1 2
5
4
6
Funktion der Sicherheitseinrichtun-
gen prüfen
Alle Sicherheitseinrichtungen sind auf
korrekte Funktion zu prüfen. Zu den
Sicherheitseinrichtungen an Standard-
kesseln zählen ein Vorlauftemperatur-
fühler, ein Abgastemperatursensor, ein
Strömungswächter, ein Mindestgas-
druckschalter und eine Ionisationselekt-
rode. Diese Vorrichtungen können wie
unten beschrieben geprüft werden.
R600 Kesseltemperatursensor (1)
Nehmen Sie den Stopfen vom Sensor,
während der Kessel eingeschaltet ist.
Dies sollte zu einer Abschaltung Nr. 12
führen. Das System sollte die Abschal-
tung rückgängig machen, sobald der
Stopfen wieder eingesetzt wird.
Der Kessel läuft anschließend wieder
an.
Abgastemperatursensor (2)
Nehmen Sie den Stopfen vom Sensor,
während der Kessel eingeschaltet ist.
Dies sollte zu einer Abschaltung Nr. 13
führen. Das System sollte die Abschal-
tung rückgängig machen, sobald der
Stopfen wieder eingesetzt wird.
Der Kessel läuft anschließend wieder
an.
Strömungswächter (3)
Schließen Sie das Ventil am Durchsatz-
anschluss zum System (langsam!),
während der Kessel unter Mindestlast
arbeitet. Wenn das Ventil fast geschlos-
sen ist und der Wasserdurchsatz unzu-
reichend ist, schaltet der Wasserdurch-
satzschalter wie auch der Kessel ab
(Abschaltung 40).
Öffnen Sie das Ventil. In diesem Fall
muss das System manuell zurückge-
setzt werden.
Mindestgasdruckwächter (5)
Schließen Sie den Gashahn, wenn der
Kessel in Standby ist (K). Öffnen Sie
langsam an der Messstelle (4) der Gas-
leitung und messen gleichzeitig den
Gasdruck an der Messstelle des
Gasdruckschalters (5). Der Kessel
schaltet ab (Nr. 2), wenn der Abschalt-
wert erreicht wurde. Schließen Sie
beide Messstellen und öffnen Sie den
Gashahn.
Ionisationselektrode (6)
Entfernen Sie die elektrische Steckver-
bindung von der Ionisationselektrode,
während der Kessel läuft. Der Kessel
schaltet ab (Nr. 5).
Der Kessel versucht, wieder anzufah-
ren. Da die elektrische Steckverbin-
dung entfernt wurde, führt dieser Neu-
start zur Abschaltung Nr. 4.
Wenn die elektrische Verbindung wie-
der aufgesetzt wurde, ist der Neustart
erfolgreich.
Der Ionisationsstrom kann gemessen
werden, indem Sie ein Multifunktions-
messgerät (auf µA eingestellt) zwi-
schen der Ionisationselektrode und der
elektrischen Steckverbindung einbau-
en. Der Ionisationsstrom sollte immer
über 1,2 µA liegen, unter normalen
Bedingungen liegt dieser bei 6 µA und
höher.
Gasdichtheitsprüfung
Prüfen Sie alle Dichtverbindungen für
Gas mittels eines zugelassen Seifen-
oder elektronischen Gasanalysegeräts
auf Dichtheit, zum Beispiel:
Messstellen;
Anschlussverschraubungen;
Dichtringe am Mischsystem, usw.
Kessel außer Betrieb setzen
Wenn der Kessel für längere Zeit nicht
betrieben werden soll, setzen Sie den
Kessel in den folgenden Schritten au-
ßer Betrieb:
Schalten Sie den Kessel auf Standby-
Betrieb (K);
Schalten Sie den Kessel über den
Ein-/Ausschalter ab (7);
Unterbrechen Sie die Stromversor-
gung zum Kessel, indem Sie den
Haupttrennschalter im Kesselraum
betätigen;
Unterbrechen Sie die Gasversorgung
zum Kessel.