Installation manual

25
Im Falle einer Abschaltung erscheint ein Warnzeichen (E) und ein blinkender Fehlercode auf dem Display. Die Störungsursa-
che muss behoben werden, bevor man den Kessel R600 zurücksetzen kann. Im Fall, dass die Abschaltung mehr als 2 x in-
nerhalb von 6 Minuten erscheint oder länger als 6 Minuten ansteht, wird dem Fehlercode das Zeichen “
3
” zugefügt. Die beige-
fügte Liste zeigt mögliche Abschaltungen mit Hinweisen auf die Störungsursache.
Störungen
Nr. Fehler Beschreibung des Fehlers Mögliche Lösung
1
Verriegelnd Vorlauftemperatur übersteigt STB-Einstellung
(100ºC).
Prüfen Sie, ob der Kessel in Automatik-Betrieb läuft
(K). Prüfen Sie, ob der Wasserdurchsatz durch den
Kessel ausreichend ist, prüfen Sie, ob (P11+P12) <
Höchstwert (V9).
2
Blockierend Gasdruck ist unter Mindestwert für Mindest-
gasdruckschalter gefallen oder zusätzliche
Sicherheitseinrichtung zur Verriegelung wurde
unterbrochen (beim Anlaufen).
Prüfen Sie den Gasversorgungsdruck/prüfen Sie die
Funktionsfähigkeit der zusätzlichen Sicherheitseinrich-
tung am Verriegelungseingang.
3
Blockierend
Gasdruck ist unter Mindestwert für Mindest-
gasdruckschalter gefallen oder zusätzliche
Sicherheitseinrichtung zur Verriegelung wurde
unterbrochen (beim Betrieb).
Prüfen Sie den Gasversorgungsdruck/prüfen Sie die
Funktionsfähigkeit der zusätzlichen Sicherheitseinrich-
tung am Verriegelungseingang.
4
Verriegelnd
Während Brennerstart kein Flammenionisati-
onssignal erkannt.
Prüfen Sie den Phasen-/Nullleiter der Stromversor-
gung (Phasesensitivität!), prüfen Sie die Gasversor-
gung, prüfen Sie den Zündfunken, erhöhen Sie die
Gasdruckmindestlast (Inbusschraube).
5
Verriegelnd Flammenionisationssignal während Betrieb
ausgefallen.
Prüfen Sie den Gasversorgungsdruck während des
Betriebs, prüfen Sie die Gasventileinstellungen mittels
Verbrennungsanalyse.
6
Blockierend
Vorlauftemperatur übersteigt STW-Einstellung
(97ºC).
Prüfen Sie, ob der Kessel im Automatik-Betrieb läuft
(F). Prüfen Sie, ob der Wasserdurchsatz durch den
Kessel ausreichend ist, prüfen Sie, ob (P11+P12) <
Temp.-Grenzwert (V10).
7
Verriegelnd
Abgastemperatur übersteigt Temperatur-
höchstwert (100ºC).
Prüfen Sie, ob der Wasserdruck ausreicht, prüfen Sie,
ob der Wasserdurchsatz durch den Kessel ausrei-
chend ist, prüfen Sie, ob der Wärmetauscher sauber
ist (abgas- und wasserseitig).
11
Verriegelnd
Flammenionisationssignal vor Brennerstart
erkannt.
Prüfen Sie die Ionisationselektrode, messen Sie den
Ionisationsstrom, wenn der Kessel abgeschaltet ist,
prüfen Sie die Verkabelung zwischen Ionisationselekt-
rode und Kesselsteuerung.
12
Blockierend
Vorlauffühler ist defekt Prüfen Sie den Fühlerwiderstand (siehe Kapitel
„Fühlerwerte“), prüfen Sie die Verkabelung zwischen
Vorlauffühler und Kesselsteuerung.
13
Blockierend
Abgasfühler ist defekt Prüfen Sie den Fühlerwiderstand (siehe Kapitel
„Fühlerwerte“), prüfen Sie die Verkabelung zwischen
Abgasfühler und Kesselsteuerung.
14
Blockierend
Brauchwasserfühler (optional) ist defekt Prüfen Sie den Fühlerwiderstand (siehe Kapitel
„Fühlerwerte“), prüfen Sie die Verkabelung zwischen
Brauchwasserfühler und Kesselsteuerung.
15
Blockierend
Außenfühler (optional) ist defekt Prüfen Sie den Fühlerwiderstand (siehe Kapitel
„Fühlerwerte“), prüfen Sie die Verkabelung zwischen
Außenfühler und Kesselsteuerung.
18
Blockierend
Weichefühler (optional) ist defekt Prüfen Sie den Fühlerwiderstand (siehe Kapitel
„Fühlerwerte“), prüfen Sie die Verkabelung zwischen
Weichefühler und Kesselsteuerung.