User manual

DEUTSCH
11
BEDIENUNG DES MIKROWELLENGERÄTS
HINWEIS FÜR DAS KOCHEN MIT MIKROWELLEN
Um Speisen in einem Mikrowellenherd zu
kochen/aufzutauen, muss die Mikrowellenenergie
den Behälter durchdringen können, um in die
Speisen einzudringen. Es ist daher wichtig
geeignetes Kochgeschirr zu hlen.
Runde/ovale Schüsseln sind besser geeignet als
quadratische oder rechteckige, da die Speisen in
den Ecken leicht überkocht werden.
Es ist wichtig, die Speisen gelegentlich zu
wenden, umzuarrangieren oder umzuhren, um
eine gleichmäßige Errmung zu gewährleisten.
Die Standzeit nach dem Kochen ist erforderlich,
damit die Hitze sich gleichßig in den Speisen
verteilen kann.
Charakteristiken der Nahrungamittel
Zusammen-
setzung
Nahrungsmittel mit hohem Fett-oder Zuckergehalt (z. B. Plumpudding, gelltes
Gebäck) betigen eine geringere Zeit zum Errmen. Hier sollte Sorgfalt walten, da
ein Überhitzen Feuer verursachen kann.
Dichte Die Dichte der Nahrungsmittel beeinflusst die Zeit, die zum Kochen betigt wird.
Leichte, poröse Nahrungsmittel, wie Kuchen oder Brot, sind schneller gar als
schwere, dichte Nahrungsmittel, wie Braten oder Eintöpfe.
Menge Mit zunehmender Menge an Nahrungsmitteln, die in den Mikrowellenherd gestellt
werden, muss auch die Kochzeit erht werden, z. B. vier Kartoffeln brauchen länger
zum Kochen als zwei.
Größe Kleine Nahrungsmittel und kleine Scke werden schneller gekocht als größe, da die
Mikrowellen von allen Seiten in die Mitte eindringen können. Damit alle Stücke
gleichmäßig gekocht werden, schneiden Sie sie alle gleichgroß.
Form Nahrungsmittel mit unregelmäßiger Form, wie Hühnerbrust oder Hähnchenkeule,
brauchen länger, bis die dickeren Teile gegart sind. Runde Formen sind beim Kochen
im Mikrowellenherd schneller gekocht als quadratische.
Temperatur Die Ausgangstemperatur der Nahrungsmittel beeintchtigt die für sie erforderliche
Kochzeit. Gehlte Nahrungsmittel brauchen länger zum Kochen als Nahrungsmittel
mit Zimmertemperatur. Schneiden Sie gellte Nahrungsmittel, wie einen Berliner, ein,
um Wärme oder Dampf entweichen zu lassen.
Kochtechniken
Anordnen Legen Sie die Nahrungsmittel mit dem dicksten Teil nach außen in die Scssel. z.B.
hnchenkeule.
Abdecken Benutzen Sie Mikrowellen-Folie oder einen geeigneten Deckel.
Einstechen Nahrungsmittel mit Schale, Haut oder Membran müssen vor dem Kochen oder
Aufrmen an mehreren Stellen eingestochen werden, da sich sonst Dampf
entwickeln würde, der das Nahrungsmittel zum explodieren bringen nnte. z. B.
Kartoffeln, Fisch, Hühnchen, Würstchen.
Wichtig! Eier sollten nicht mit Mikrowellenenergie gekocht werden, da sie
explodieren können, und dies sogar, nachdem der Kochvorgang abgeschlossen
ist; z. B. pochieren, hartkochen.
Umrühren,
umdrehen &
umarrangieren
r gleichßiges Kochen ist es wichtig, dass die Nahrungsmittel hrend des
Kochens umgehrt, umgedreht und umarrangiert werden. Immer von aen zur
Mitte hin umhren und umarrangieren.
Standzeit Die Standzeit nach dem Kochen ist erforderlich, damit die Hitze sich gleichmäßig den
Nahrungsmitteln verteilen kann.
Abdecken Beim Auftauen von Nahrungsmitteln nnen bestimmte Teile davon erwärmt werden.
Warme Bereiche nnen durch kleine Stücke Alufolie, welche die Mikrowellen
reflektieren, abgedeckt und gesctzt werden; z. B. hnerflügel undbeine.