Operation Manual

17
ist nur für frei aufgestellte Herde
gestattet. Bei Aufstellung des Herdes
zwischen zwei Möbeln (Klasse 2 st. 2-1)
ist nur der feste Gasanschluß gestattet.
WICHTIG
- Nach Fertigstellung des Gas-
anschlusses ist eine Dichtheitsprüfung
durchzuführen.
- Nur normierte Gummischläuche ver-
wenden.
- Der Schlauch darf nicht geknickt sein und
muß einen angemessenen Sicherheits-
abstand zu heißen Oberflächen haben.
- Hinweis auf die Installationsvorschriften für
den Gasanschluß des Gerätes: ISO 7-1 (NL)
ELEKTROANSCHLUSS
Vor Ausführung des Anschlusses sicher-
stellen,
- daß die Netzspannung der auf dem
Typenschild angegebenen Nennspannung
entspricht;
- daß für eine wirksame Erdung gesorgt ist.
Falls die Steckdose nicht leicht zugänglich
ist, muß der Installateur einen Schalter mit
einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm
vorschalten.
Wenn das Gerät über ein Kabel ohne Stecker
verfügt, ist ein genormter Stecker anzu-
schließen, wobei folgende Punkte zu
berücksichtigen sind:
- der grün-gelbe Leiter ist für die Erdung;
- der blaue Leiter ist als Neutralleiter und;
- der braune Leiter ist für die Phase zu
verwenden;
- das Kabel darf Wände, die eine Temperatur
von mehr als 75°C aufweisen, nicht
berühren;
- muß das Kabel ausgetauscht werden, ist
ein Kabel vom Typ H05RR-F oder
H05V2V2-F mit geeignetem Leiterquer-
schnitt zu verwenden (siehe Schema Abb.
2);
- wird das Gerät ohne Kabel geliefert, ist ein
Kabel vom Typ H05RR-F oder H05V2V2-
F mit geeignetem Leiterquerschnitt zu
verwenden (siehe Schema Abb. 2).
WICHTIG: der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die auf eine Mißachtung der
geltenden Vorschriften und Normen
zurückzuführen sind. Es wird empfohlen, zu
prüfen, ob der Erdanschluß des Geräts
ordnungsgemäß ausgeführt wurde (siehe
Schema Abb. 2).
HERDE MIT ELEKTRISCHER ZÜNDUNG
Die richtigen Abstände zwischen der
Elektrode und dem Brenner sind in den
Abbildungen 4, 5 und 6 angegeben.
Wenn der Funke nicht gut überspringt, nicht
weiter versuchen: der Zündtransformator
könnte beschädigt werden. Der Fehler
könnte auf einen der folgenden Gründe
zurückzuführen sein:
- Zündkerze feucht, verkrustet oder defekt;
- Abstand Elektrode-Brenner nicht korrekt;
- Leiterdraht der Zündkerze gebrochen oder
Mantel beschädigt;
- Zündfunke wird nach Erde abgeleitet (bei
anderen Teilen des Herds);
- Zündtransformator oder Mikroschalter
defekt;
- Luftansammlung in den Leitungen (vor
allem nach längerer Nicht-Verwendung des
Herdes);
- Luft-Gas-Mischung nicht korrekt (schlechte
Vergasung).
ZÜNDSICHERUNG
Der richtige Abstand zwischen dem Fühler
des Thermoelements und dem Brenner ist
in den Abbildungen 4, 5 und 6 angegeben.
Für die Kontrolle der Ventile folgendermaßen
vorgehen:
- den Brenner entzünden und für ca. 3
Minuten brennen lassen;
- den Bedienknebel in die Aus-Stellung ( )
bringen, um den Brenner auszuschalten;
- nach Ablauf von 90 Sekunden bei den
Brennern der Kochmulde und von 60
Sekunden bei den Brennern von Backofen
und Grill den Bedienknebel in Stellung
"geöffnet" drehen;
- den Bedienknebel in dieser Stellung
InstallationDE
335100 ET 50-55 N 28-04-2003, 16:0017