Operation Manual

19
mittlere Loch des Backofenbodens an den
Brenner annähern und den Bedienknebel
ganz eindrücken (siehe Abb. 7).
- Durch die zentrale Öffnung des Bodens
kontrollieren, ob der Brenner gezündet hat.
Hierbei weiterhin den Bedienknebel
gedrückt halten.
- Nach ca. 10 Sekunden den Bedienknebel
loslassen und sicherstellen, daß der
Brenner entzündet bleibt. Andernfalls den
Vorgang wiederholen.
ZÜNDUNG DES GRILLS (GASGRILL)
- Das Wrasenabweisblech wie in Abbildung
10 gezeigt anbringen.
- Den Bedienknebel des Backofens ein-
drücken und nach rechts bis zum Anschlag
drehen.
- Ein brennendes Streichholz an das gelochte
Rohr des Brenners annähern und den Bedien-
knebel ganz eindrücken (siehe Abb. 8).
- Den Bedienknebel weiterhin gedrückt
halten und die ordnungsgemäße Zündung
des Brenners kontrollieren.
- Nach ca. 10 Sekunden den Bedienknebel
loslassen und sicherstellen, daß der
Brenner entzündet bleibt. Andernfalls den
Vorgang wiederholen.
ZÜNDSICHERUNG
Die mit der Zündsicherung ausgestatteten
Brenner bieten den Vorzug eines Schutzes
im Fall eines unvorhergesehenen Erlöschens
der Flamme. In diesem Fall wird nämlich die
Gaszufuhr des betreffenden Brenners
automatisch unterbrochen, um Gefähr-
dungen durch ausströmendes unverbranntes
Gas zu verhindern: nach dem Erlöschen der
Flamme bis zur Unterbrechung der Gaszufuhr
dürfen bei den Brennern von Backofen und
Grill nicht mehr als 60 Sekunden und bei den
Brennern der Kochmulde nicht mehr als 90
Sekunden verstreichen.
HERDE MIT ELEKTRISCHER ZÜNDUNG
Hier gilt prinzipiell das oben gesagte.
Allerdings erfolgt die Zündung der Brenner
nicht durch ein Streichholz sondern durch
einen Zündfunken, der durch - auch
wiederholtes - Drücken des hierfür
vorgesehenen Druckknopfes auf der
Bedienblende bzw. durch Drücken des
Bedienknebels des entsprechenden
Brenners erzeugt wird.
Falls sich die elektrische Zündung bei
bestimmten Gasarten als schwierig erweisen
sollte, wird empfohlen den Zündvorgang in
Kleinstellung auzuführen.
- Bei Herden mit elektrischer Zündung der
Brenner von Backofen und Grill müssen
diese Brenner obligatorisch bei
vollständig geöffneter Backofentür
gezündet werden.
- Beim Zünden der Brenner von Backofen
und Grill, die mit der elektrischen Zünd-
vorrichtung ausgestattet sind, darf diese
nicht länger als 10 Sekunden betätigt
werden. Wenn sich der jeweilige Brenner
nach 10 Sekunden nicht entzündet hat, die
Zündvorrichtung nicht weiter betätigen und
die Backofentür mindestens eine Minute
geöffnet lassen, bevor erneut versucht wird,
den Brenner zu zünden. Wenn die Funktions-
störung der Zündvorrichtung wiederholt
auftritt, den Brenner von Hand zünden und
den Kundendienst verständigen.
HINWEISE
- Wenn sich der Herd nach längerer Nicht-
Verwendung nur schwer zünden läßt, ist
das als normal anzusehen. Es genügen
jedoch einige Sekunden, damit die Luft, die
sich in den Rohrleitungen angesammelt
hat, ausgestoßen wird.
- Auf jeden Fall sollte vermieden werden, daß
zuviel unverbranntes Gas aus den
Brennern ausströmt. Wenn die Zündung
nach relativ kurzer Zeit nicht erfolgen sollte,
ist der Vorgang zu wiederholen, nachdem
der Bedienknebel in die AUS-Stellung ( )
gebracht wurde.
- Bei der ersten Inbetriebnahme des
Backofens bzw. des Grills ist es möglich,
daß ein eigenartiger Geruch oder Rauch
aus der Backofenmuffel austritt. Dies ist auf
DE Für den Benutzer
335100 ET 50-55 N 28-04-2003, 16:0019