Operation Manual

20
harz- und ölhaltige Rückstände an den
Brennern zurückzuführen.
BENUTZUNG DER KOCHSTELLEN DER
GASKOCHMULDE
Das verwendete Kochgeschirr muß einen
dem Brenner entsprechenden Durchmesser
aufweisen. Die Flammen sollten nie über den
Topfboden hinaus reichen. Es empfiehlt sich:
- für Hilfsbrenner: ein Durchmesser von
mindestens 8 cm;
- für Normalbrenner: ein Durchmesser von
mindestens 14 cm;
- für Starkbrenner: ein Durchmesser von
mindestens 22 cm.
ANMERKUNG: den Bedienknebel niemals
in einer Zwischenstellung zwischen der
Großstellung
und der AUS-Stellung ( )
belassen.
BENUTZUNG DER KOCHPLATTEN
Die verschiedenen Temperaturen werden
folgendermaßen eingestellt:
- Position 1 = Mindesttemperatur bei allen
Kochplatten;
- Position 6 = Höchsttemperatur bei
Normalplatten und Schnellkochplatten (mit
roter Scheibe);
- Position 0 = AUS.
Die Topfböden dürfen niemals einen
kleineren Durchmesser als die Kochplatten
haben und müssen möglichst eben sein
(siehe Abb. 9).
HINWEISE:
- Die Kochplatten nicht eingeschaltet lassen,
wenn sich kein Topf darauf befindet. Bei der
ersten Inbetriebnahme sollten sie allerdings
für die Dauer von 10 Minuten ohne Topf
eingeschaltet werden, um Öl- und
Feuchtigkeitsrückstände zu beseitigen.
- Wenn die Kochplatte längere Zeit nicht
verwendet wird, sollte die lackierte
Oberfläche leicht eingefettet werden.
- Verhindern, daß es zu Verkrustungen der
Kochplatte kommt, damit sie nicht mit
Scheuermitteln gereinigt werden muß.
BENUTZUNG DES GASBACKOFENS
- Nach dem Zünden des Brenners den Ofen
10 Minuten vorheizen.
- Die zuzubereitenden Speisen in ein
handelsübliches Kochgeschirr geben und
auf den Backofenrost stellen.
- Den Backofenrost vorzugsweise in die dritte
Einschubleiste schieben und die Bezugs-
markierung des Bedienknebels auf die
gewünschte Stellung drehen.
- Der Garvorgang kann bei eingeschalteter
Backofenbeleuchtung durch das Fenster
der Backofentür beobachtet werden. So
wird vermieden, daß der Backofen außer
zum Bestreichen mit Öl oder Fett geöffnet
werden muß.
Stellung Thermostat- Temperatur
knebel in °C
1 150
2 170
3 190
4 210
5 230
6 250
7 270
WICHTIGER HINWEIS: Die Fettpfanne
niemals direkt als Kochgeschirr verwenden.
Sie dient nur zum Auffangen des beim Grillen
ablaufenden Fetts.
ANMERKUNG: bei Herden ohne
Thermostat:
- Bedienknebel in "Großstellung" : = 270°C;
- Bedienknebel in "Kleinstellung"
: = 150°C;
- Alle anderen Temperaturen zwischen
150°C und 270°C müssen annäherungs-
weise zwischen diesen beiden Knebel-
stellungen gesucht werden.
Den Bedienknebel niemals in einer
Zwischenstellung zwischen der Großstellung
und der AUS-Stellung ( ) belassen.
BENUTZUNG DES GAS- ODER
ELEKTROGRILLS
- Das Wrasenabweisblech anbringen (siehe
DE Für den Benutzer
335100 ET 50-55 N 28-04-2003, 16:0020