Operation Manual

21
Mit einem Aräometer die Dichte der
Akkuflüssigkeit messen und die Ladezeit
anhand der Tabelle rechts bestimmen.
Die Dichte des vollständig geladenen Akkus
muss 1,26 bis 1,28 betragen. Es wird
empfohlen, dies stündlich zu kontrollieren.
l) Mit den Akkukabeln die Pole des Akkus an die
entsprechenden Pole der DC-
Gleichstromsteckdose des Aggregats
anschließen: + an +, - an -!.
m) Kontrollieren, ob alle Kabel korrekt angeschlossen
sind und anschließend den Gleichstromschutz in
die “ON”-Position schalten.
IV-3 Ausschalten des Motors
aa) Alle angeschlossenen Geräte ausschalten und die Anschlüsse am Aggregat abkoppeln.
bb) Den Motorschalter in die „STOP-Position schalten
cc) Den Kraftstoffhahn schließen, „OFF“.
dd) Den Lüftungsknopf am Tankdeckel schließen (im Uhrzeigersinn)