Operation Manual

7
Körperschaden, Sachschaden, elektrischer Schock usw.) und sorgt dafür, dass die Haftpflicht des
Lieferanten, sowie die Garantie verfallen.
BETRIEB
Vergewissern Sie sich, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
dass alle Sicherheitsvorschriften beachtet genommen wurden.
Grundsätzlich für einen stabilen, flachen und horizontalen
Untergrund sorgen.
Bedienungsknopf (Rückseite) auf OFF (aus)
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose
Drehen Sie den Bedienungsknopf auf ON (ein) links oder
rechts macht nicht.
Zum Ausschalten immer erst den Knopf auf OFF stellen,
dann den Stecker aus der Steckdose ziehen!
Der Safe-blade Fan ist mit einem „intelligenten” Motor und weichen Gummiblättern ausgeführt. Wird
während des Betriebs ein Finger oder anderer Gegenstand zwischen die Blätter gesteckt, dann wird der
Motor seine Funktion mäßigen oder einstellen. Wird der Gegenstand weggenommen, nimmt der Motor
seine normale Geschwindigkeit wieder auf. Die Gummiblätter beschränken das Risiko von Verletzungen
und Beschädigungen.
REINIGUNG UND WARTUNG
Den Ventilator grundsätzlich ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen, wenn Sie ihn
reinigen oder warten!
Reinigen Sie den Ventilator mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine
scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel, da diese das Material anfressen können. Tauchen Sie
den Ventilator, das Stromkabel oder den Stecker nie in Flüssigkeiten!
Lassen Sie den Ventilator ordentlich trocknen, bevor Sie ihn wieder verwenden.
Den Ventilator nach der Saison an einem sicheren, trockenen, nicht extrem warmen oder kalten Ort
lagern, vorzugsweise in der Originalverpackung.
CE ERKLÄRUNG
Hierbei erklärt Euromac bv., Kokosstraat 20, 8281 JC Genemuiden, dass nachsethende Geräte:
Marke: Eurom
Modell: Safe-blade fan
Beschreibung: Ventilator
der LVD-Richtlinie 2006/95/EG und der EMC-Richtlinie 2004/108/EC, sowie den folgenden Normen
entspricht:
EN 60335-2-80:03+A1:04
+A2:09
EN 60335-1:02+A11:04+A1:04
+A12:06+A2:06+A13:08
+A14:10
EN 62233:2008
EN 55014-1:06+A1:09
EN 55014-2:97+A1:01+A2:08
EN 61000-3-2:06+A1:09+A2:09
EN 61000-3-3:08
Genemuiden, 22-11-2012
W.J. Bakker, Geschäftsführer