Safety data sheet Article 25008210

____________________________________________________________________
Überarbeitungsnummer: 1
Überarbeitungsdatum: NOVEMBER 03, 2015
4 of 11 Super Universal Tractor Oil Extra SAE
10W-30, 10W-40
SDS : 17044BEL
eine weitere Kontamination des Bodens, Oberflächenwassers und Grundwassers zu verhindern.
6.3 Methoden und Material fürckhaltung und Reinigung
Die Austrittstelle abdichten, soweit dies ohne Gefahr möglich ist. Ausgetretenes Material zurückhalten, um
eine weitere Kontamination des Bodens, Oberflächenwassers und Grundwassers zu verhindern.
Ausgetretenes Material so schnell wie möglich beseitigen. Dabei die Vorsichtsmaßnahmen in
‚Expositionsbegrenzung/Persönliche Schutzausrüstung’ beachten. Geeignete Methoden verwenden, wie
Aufbringen nichtbrennbarer Absorptionsmittel oder Abpumpen. Soweit möglich und angemessen,
kontaminierten Boden entfernen und gemäß den zutreffenden Anforderungen entsorgen. Kontaminierte
Materialien in Wegwerfbehälter füllen und gemäß den zutreffenden Anforderungen entsorgen. Das
Austreten des Materials den örtlichen zuständigen Stellen melden, wenn dies angebracht oder erforderlich
ist.
6.4 Verweis auf andere Abschnitte
Vgl. abschnitte 8 und 13.
ABSCHNITT 7 HANDHABUNG UND LAGERUNG
7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Allgemeine Hinweise zur Handhabung: Die Kontamination des Bodens vermeiden und das Material nicht
in Abwasser- oder Drainagesysteme und Gewässer dringen lassen.
Vorsichtsmaßnahmen: Nicht in die Augen, auf die Haut oder Kleidung gelangen lassen. Nicht schmecken
oder schlucken. Nach dem Handhaben gründlich waschen.
Gefahr durch statische Elektrizität: Beim Umgang mit dem Material können sich elektrostatische
Ladungen anreichern, die gefährliche Bedingungen schaffen. Zur Verminderung dieser Gefahr kann das
Verbinden und Erden notwendig, aber als alleinige Maßnahme nicht unbedingt ausreichend sein. Alle
Verfahren prüfen, bei denen die Möglichkeit einer Erzeugung und Anreicherung elektrostatischer Ladungen
bzw. einer entzündlichen Atmosphäre besteht (einschließlich Füllen von Tanks und Behältern, Spritzen
beim Füllen, Tanksäuberung, Probenahme, Eichen, Umfüllen, Filtern, Mischen, Umwälzen und Einsatz von
Vakuumsaugwagen) und geeignete Vorbeugungsmaßnahmen treffen.
Warnhinweise auf dem Behälter: Der Behälter ist nicht zum Einsatz unter Druckbedingungen gedacht.
Zum Leeren des Behälters keinen Druck verwenden. Er könnte explosionsartig platzen. Leere Behälter mit
Rückständen des Produkts (Feststoffen, Flüssigkeiten und/oder Dämpfen) können eine Gefahr darstellen.
Nicht unter Druck setzen, schneiden, schweißen, hartlöten, löten, bohren, schleifen oder den Behälter der
Hitze, Flammen, Funken, statischer Elektrizität oder anderen Zündquellen aussetzen. Es besteht
Explosionsgefahr mit möglichen Verletzungen oder Todesfolgen. Leere Behälter sollten vollständig geleert,
richtig verschlossen und sofort an eine Wiederaufarbeitungsstelle gegeben oder sachgerecht entsorgt
werden.
7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Nicht zutreffend
7.3 Spezifische Endanwendungen:Antriebsflüssigkeit