Operation Manual

TASTE (P4) - ON/OFF Freigabe:
Wenn die Taste zwei Sekunden lang gedrückt wird, kann der Ofen manuelle eingeschaltet oder abgeschaltet werden, je nachdem, ob er gerade an oder aus ist
(OFF/ON).
Beim Auftreten von Alarmmeldungen, die zur Blockierung des Ofens geführt haben, kann der Ofen mit dieser Taste freigegeben und abgeschaltet werden (OFF).
Beim Einstellen der Parameter für Benutzer und Techniker kann mit dieser Taste das Menü zu jedem beliebigen Zeitpunkt verlassen werden.
TASTE (P5) - Leistung verringern:
Im Modus Betrieb kann mit dieser Taste (ON) der Wert der Leistung (Benutzerparameter) im Bereich von 5 bis 1 verringert werden. Der Wert wird auf dem oberen
Display angezeigt.
TASTE (P6) - Leistung erhöhen:
Im Modus Betrieb kann mit dieser Taste (ON) der Wert der Leistung (Benutzerparameter) im Bereich von 1 bis 5 erhöht werden. Der Wert wird auf dem oberen
Display angezeigt.
ECO - Temperatur erreicht: Wenn auf dem Display die Meldung ECO angezeigt wird, wurde die eingestellte Temperatur erreicht und die Tasten P5 und P6 werden
automatisch deaktiviert. Die Temperatur ändern, um die Tasten P5 und P6 wieder zu aktivieren und die Leistung zu regulieren.
LED Zeitschaltuhr aktiviert (L1):
Die LED ist an, wenn der Benutzer-Parameter UT1 im Menü ungleich OFF ist, d.h. wenn die Wochen- oder Tagesprogrammierung aktiviert ist.
LED Schnecke ON (L2):
Die LED ist an, so lange die Schnecke eingeschaltet ist und der Motor für das Befördern der Pellets in den Feuerraum läuft. Die geschieht in den Phasen START
und BETRIEB.
LED Empfang von Fernbedienung (L3):
Die LED blinkt, wenn die Steuerkonsole von der Infrarot-Fernbedienung einen Befehl zur Änderung von Temperatur/Leistung empfängt.
LED Raumthermostat (L4):
Die LED ist an, wenn die Raumtemperatur über der eingestellten Temperatur liegt und kein externer Thermostat verwendet wird. Wenn ein externer Thermostat
(falls verfügbar) verwendet wird, ist die LED an, wenn die Temperatur der Abgase über 220°C liegt.
LED Ändern Set Temperatur (L5):
Die LED blinkt, wenn am Bedienfeld das Menü Benutzer/Techniker aufgerufen ist oder beim SET TEMP.
Die Displays
Display Status/Leistung/Name Parameter (D1):
Zeigt beim Einschalten den Status der Karte an.
Zeigt beim Betrieb die vom Benutzer eingestellte Wärmeleistung an.
Zeigt beim Bearbeiten der Parameter Benutzer/Techniker die Bezeichnung vom Parameter an, der bearbeitet wird.
Display Status/Temperatur/Wert vom Parameter (D2):
Zeigt beim Einschalten den Status der Karte an.
Zeigt beim Betrieb die vom Benutzer eingestellte Temperatur an.
Zeigt beim Bearbeiten der Parameter Benutzer/Techniker den Wert vom Parameter an, der bearbeitet wird.
FUNKTIONEN FÜR DEN BENUTZER
Einschaltung des Ofens
Um den Ofen einzuschalten, die Taste P4 einige Sekunden lang drücken. Das Einschalten vom Ofen wird auf dem Display angezeigt. Der Ofen schaltet 90 Minuten
in den Status Vorlüften/Vorwärmen. Der Ofen schaltet für die mit Parameter Pr45 vorgegebene Zeit auf Vorfüllen. Während dieser Zeit dreht sich die
Förderschnecke der Pellets ununterbrochen. Nach Ablauf der Zeit Pr45 schaltet das System auf die mit Parameter Pr46 festgelegte Wartezeit. Nach Ablauf der
Wartezeit Pr46 beginnt das Füllen mit der mit Parameter Pr04 festgelegten Geschwindigkeit. Das Einschalten der Förderschnecke wird durch die LED
Förderschnecke ON angezeigt. Der Glühzünder bleibt eingeschaltet, bis die Abgastemperatur den mit Parameter Pr13 eingestellten Wert erreicht hat. Die
Abgastemperatur steigt um ca. 3°C pro Minute.
Einfüllen der Pellets von Hand
Um die Pellets von Hand einzufüllen, die Tasten P5 und P6 gleichzeitig drücken. Diese Funktion ist nur bei abgeschaltetem und kaltem Ofen aktiviert.
Flamme vorhanden
Nachdem die Abgastemperatur den mit Parameter Pr13 eingestellten Wert erreicht und überstiegen hat, schaltet das System auf den Einschaltmodus (ACC). In
dieser Phase stabilisiert sich die Temperatur und es wird geprüft, ob die Temperatur mindestens für die mit Parameter Pr02 eingestellte Zeit konstant bleibt.
Andernfalls wird der Herd bleibt stehen und Sie erhalten die Fehlermeldung (ALAR).
Ofen in Betrieb
Nachdem die Abgastemperatur den im Parameter Pr13 enthaltenen Wert erreicht und überschritten hat und dieser mindestens für die in Pr02 vorgegebene Zeit
aufrecht erhalten wurde, geht der Ofen in den Betriebsmodus über, das heißt in den normalen Betrieb. Auf dem oberen Display wird die Leistung angezeigt, die
mit den Tasten P5 und P6 eingestellt werden kann. Auf dem unteren Display wird die Raumtemperatur angezeigt.
Änderung der eingestellten Wärmeleistung
Wenn der Ofen normal läuft (Ofen in Betrieb) kann die Wärmeleistung mit der Taste P6 erhöht und mit der Taste P5 verringert werden. Die eingestellte Leistung
wird auf dem oberen Display angezeigt.
Änderung der eingestellten Umgebungstemperatur
Um die Raumtemperatur zu ändern, die Taste SET (P3) drücken, die die eingestellte Raumtemperatur (SET TEMP) anzeigt. Dann die Raumtemperatur mit der
Taste P1 erhöhen und mit P2 verringern.
Nach ca. 3 Sekunden wird der neue Wert gespeichert und am Display wieder die normale Anzeige angezeigt.
Die eingestellte Raumtemperatur (SET TEMP) kann durch Drücken der Taste P3 (SET) angezeigt werden.
Nach ca. 2 Sekunden wird wieder die Raumtemperatur angezeigt.
Wenn die Raumtemperatur den eingestellten Wert erreicht, wird die Wärmeleistung automatisch auf den Mindestwert heruntergefahren. Wenn dieser Status erreicht
ist, wird auf dem oberen Display ECO (Energiesparmodus) angezeigt und die LED vom Raumthermostat schaltet sich ein.
Ausschalten des Ofens
Um den Ofen auszuschalten, die Taste P4 ca. 2 Sekunden lang drücken. Auf dem oberen Display wird die Meldung OFF angezeigt, auf dem unteren die Uhr.
Die Umgebungstemperatur erreicht die eingestellte Temperatur (SET).
Der Motor der Förderschnecke schaltet sich ab und die Geschwindigkeit vom Abgasgebläse erhöht sich. Das Gebläse vom Wärmetauscher bleibt eingeschaltet,
bis die Abgastemperatur unter den mit Parameter Pr15 eingestellten Wert sinkt. Nach ca. 10 Minuten schalte sich das Abgasgebläse ab. Je nach Ofenmodell muss
eventuell die mit Parameter Pr73 eingestellte Wartezeit ablaufen, bevor der Ofen wieder eingeschaltet werden kann. Wenn innerhalb der vorgegebenen Wartezeit
die Taste P4 gedrückt wird, reagiert das System nicht und es wird eine Meldung angezeigt, die den Benutzer darauf hinweist, das Ende der Abschaltzeit abzuwarten
(COOL FIRE).
Die gleiche Bedingung tritt ein, wenn die Abgastemperatur den mit Parameter Pr14 eingestellten Höchstwert erreicht. Sobald die Temperatur wieder innerhalb der
zulässigen Spanne liegt, schaltet der Ofen wieder auf normalen Betrieb.
Reinigung des Brenntopfs
Bei normalem Ofenbetrieb wird mit in den durch Parameter Pr03 festgelegten Abständen der Modus "STOP FIRE" für die mit Parameter Pr12 festgelegte Zeit
aktiviert.
Zeitschaltuhr
Mit der Zeitschaltuhr kann ein Wochenprogramm für das automatische Ein- und Ausschalten vom Ofen erstellt werden.
Zum Aufrufen der Programmierungsfunktion die Taste P3 zwei Mal drücken. Die Taste P3 nochmals drücken, um die verschiedenen Parameter durchzublättern.
Die Taste P4 drücken, um den Programmierungsmodus jederzeit zu verlassen. Die Parameter der Zeitschaltuhr haben folgende Bedeutung:
16