Operation Manual

FOUND
BRENNSCHALE
FOUND
BRENNSCHALE
ALAR HOT TEMP - Abgas-Übertemperatur Alarm
Dieser Alarm wird angezeigt, wenn die Sonde der Abgastemperatur eine Temperatur über 220°C misst. Es wird die Meldung "ALAR HOT TEMP" angezeigt.
Wenn der Alarm ausgelöst wird, wird die Pelletszufuhr durch Abschalten vom Motor der Förderschnecke unterbrochen und das Abgasgebläse schaltet auf
maximale Drehzahl. Nach Ablauf von 10 Minuten wird das Absauggebläse abgeschaltet.
ALAR NO ACC - Alarm aufgrund nicht erfolgter Einschaltung
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Entzündungstemperatur des Ofens nicht mehr als 3 ° C / Minute nicht erhöht. Auf dem Display wird die Meldung "ALAR
NO FIRE" angezeigt. Wie bei den anderen Alarmen auch startet der Ofen die Abschaltphase und schaltet sich nach ca. 10 Minuten vollständig ab.
ALAR COOL FIRE - Alarm Abschaltung bei Ofenbetrieb
Wenn sich die Flamme beim Ofenbetrieb abschaltet und die Abgastemperatur unter den für den Ofenbetrieb erforderlichen Mindestwert sinkt, zeigt das System
die Meldung "ALAR NO FIRE" an und der Ofen schaltet sich ab.
ALAR DEP FAIL - Unterdruck Alarm
Der Alarm wird angezeigt, wenn der Schornstein oder das Ofenrohr verstopft sind (ALAR DEP FAIL).
ALAR SIC FAIL - Sicherheitsthermostat Allgemeiner Alarm
Sollte das Sicherheitsthermostat eine Temperatur über dem zulässigen Höchstwert messen, wird die Förderschnecke abgeschaltet
(Stromversorgung der Schnecke in Reihenschaltung) und gleichzeitig wird an der Klemme AL1 auf CN4 der Statuswechsel überwacht.
Es wird die Meldung "ALAR SIC FAIL" angezeigt. Den schwarzen Deckel an der Rückseite vom Ofen abschrauben und die Taste
drücken, um den Kontakt rückzustellen.
ALAR COOL FIRE - Alarm Stromausfall
Ein Stromausfall bei eingeschaltetem Ofen bewirkt die Unterbrechung des Betriebs der elektrischen Einrichtungen des Ofens. Bei Wiederherstellung der
Stromversorgung nimmt der Ofen seinen normalen Betrieb wieder in dem Zustand auf, in dem er sich im Moment des Stromausfalls befand, nachdem eine
Kühlphase COOL FIRE verstrichen ist, während der die Abgase auf eine Temperatur gebracht werden müssen, die den im Parameter Pr13 eingestellten Wert
unterschreitet.
ALAR FAN FAIL - Alarm Abgasgebläse defekt
Wenn das Abgasgebläse defekt ist, wird der Ofen abgeschaltet und es erscheint die Meldung ALAR FAN FAIL.
05.2 ELEKTRONISCHE STEUERUNG MIT LCD DISPLAY MIT 6 TASTEN seite 3 F-2 F-3
(Pelletöfen - Ofeneinsätze mit pellets)
KORREKTER OFENBENDETRIB UND BEDIENFELD
Display
Auf dem Display werden die Informationen über den Betriebsstatus vom Ofen angezeigt. Mit den Menüs können verschiedene Parameter angezeigt und
Einstellungen durchgeführt werden, je nach Level. In Abhängigkeit von der Betriebsart können die Anzeigen je nach Position auf dem Display unterschiedliche
Bedeutungen haben.
BEDIENFELD
Seite 3 F-2
UHR (A1)
RAUMTEMPERATUR (A2)
STATUS (A3) Siete 3 F-2, siete 18 Abbildung 1
DIALOGFELD (A4)
LEISTUNG (A5)
Abbildung 1 beschreibt die Bedeutung der Symbole links neben dem Display, die den Status vom Ofen anzeigen.
Programmier
Die Aktivierung eine der Statusanzeigen links auf dem Display im Bereich "Status" zeigt an, dass die Vorrichtung, die
vom Symbol angezeigt wird, aktiviert worden ist (siete 18 Abbildung 1).
Siete 3 F-3, zeigt die Anordnung der Meldungen bei der Programmierung oder Einstellung der Betriebsparameter:
1. Im Eingabebereich (Input) (B1) werden die Werte angezeigt, die für die Parameter programmiert worden sind.
2. Im Bereich Level (B2) vom Menü wird der aktuelle Level vom Menü angezeigt. Nähere Informationen hierzu können dem Kapitel Menü entnommen werden.
TASTE (P1) - Temperatur erhöhen:
Im Programmierungsmodus kann mit dieser Taste der Wert vom auswählten Menü geändert/erhöht werden, im Modus WORK/AUS wird der Temperaturwert vom
Raumthermostat erhöht.
TASTE (P2) - Temperatur verringern:
Im Programmierungsmodus kann mit dieser Taste der Wert vom auswählten Menü geändert/verringert werden, im Modus WORK/AUS wird der Temperaturwert
vom Raumthermostat verringert.
TASTE (P3) - Set/Menü:
Mit dieser Taste kann der Modus Set Temperatur (SET RAUMTEMP) und das Menü mit den Parametern für den Benutzer und den Techniker aufgerufen werden.
Im Menü kann damit der nächste Level vom Untermenü aufgerufen werden. Im Programmierungsmodus wird damit der Wert bestätigt und zur nächsten
Menüoption gewechselt.
TASTE (P4) - ON/OFF Freigabe:
Wenn die Taste zwei Sekunden lang gedrückt wird, kann der Ofen manuelle eingeschaltet oder abgeschaltet werden, je nachdem, ob er gerade an oder aus ist
(AUS/EINSCHAL).
Bei Auftreten von Alarmen, die zur Blockierung vom Ofen geführt haben, kann mit der Ofen mit dieser Taste freigegeben und abgeschaltet werden. Im Modus
Menü/Programmierung wird damit zum niedriger Level vom Menü gewechselt und die durchgeführten Änderungen werden gespeichert.
TASTE (P5) - Leistung verringern:
Im Modus WORK kann mit dieser Taste der Wert der Leistung verringert werden. Im Modus Menü kann damit zum nächsten Menüpunkt gewechselt werden.
TASTE (P6) - Leistung erhöhen:
Im Modus WORK kann mit dieser Taste die Geschwindigkeit vom Gebläse vom Wärmetauscher geändert werden. Im Modus Menü kann damit zum vorherigen
Menüpunkt gewechselt werden.
MENÜS
Durch Drücken der Taste P3 (MENU) wird das Menü aufgerufen.
Das Menü enthält verschiedene Optionen und Untermenüs (Level), mit denen die Einstellungen und die Programmierung der Karte aufgerufen werden können.
Die Menüoptionen, mit denen die technischen Parameter aufgerufen werden können, sind Passwort geschützt.
Wichtig: Die beiden Böden der Brennschale nicht vertauschen.
Auswahl des Brennstofftyps:
Im Hauptmenü die Option Ladetyp auswählen.
- Typ Ladung 1 = PELLETS (CARICO PELLET)
-
Typ Ladung 2 = KERNE
(CARICO NOCCIOLINO)
Abbildung 1
KEITSCHALTUHR
GLÜHZÜNDER
FÖRDERSCHNECKE
ABGASGEBLÄSE
WÄRMERAUSCHER
NICHT BELEGT
ALARM
18