Operation Manual

Achtung: Bei der Programmierung ist Vorsicht geboten. Es muss vermieden werden, dass sich die Einschaltzeiten u/o Ausschaltzeiten am gleichen Tag in
verschiedenen Programmen überschneiden.
Untermenü M3 - 4 PROGRAM WOCHENEN
Damit kann der Programmierer für das Wochenende aktiviert, deaktiviert und eingestellt werden (Tage 6 und 7, d.h. Samstag und Sonntag).
TIPP: Um Verwirrung und ungewolltes Ein- und Ausschalten vom Ofen zu vermeiden, sollte nur jeweils ein Programm aktiviert werden, wenn nicht einhundert
Prozent Klarheit über das gewünschte Ergebnis besteht.
Den Tagesprogrammierer deaktivieren, wenn mit dem Wochenprogrammierer gearbeitet werden soll. Den Wochenendprogrammierer immer deaktivieren, wenn
mit dem Wochenprogrammierer in den Programmen 1, 2, 3 und 4 gearbeitet wird.
Den Wochenendprogrammieren nur dann aktivieren, wenn der Wochenprogrammierer deaktiviert worden ist.
Menü M4 – SELECT SPRACHE
Damit kann die Sprache für die Anzeigen auf dem Display eingestellt werden.
Menü M5 – WAEHLEN SONDE
Damit kann die interne Sonde oder die Sonde der Fernbedienung ausgewählt werden.
Menù M6 – MODALIT STAND-BY
Damit wird der Modus MODALIT STAND-BY aktiviert, der den Ofen abschaltet, wenn die Raumtemperatur für die mit dem Parameter Pr44 eingestellte Zeit oberhalb
vom SET bleibt. Nach dem Abschalten im Standby-Modus ist das erneute Einschalten vom Ofen erst dann möglich, wenn folgende Bedingung gegeben ist: TSET
< (TRaum - Pr43)
Menü M7 – MODALIT SUMMER
Wenn dieser Parameter auf OFF steht, ist der Summer abgeschaltet.
Menü M8 – LADUNG INITIAL
Über dieses Menü kann bei abgeschaltetem und kaltem Ofen für 90 Sekunden ein Vorfüllen mit Pellets ausgeführt werden. Mit der Taste P1 starten und mit der
Taste P3 unterbrechen. Bei den 12 kW Heizeinsätzen für Eckeinbau muss das erste Befüllen 5-6 Mal ausgeführt werden. Dasselbe erste Befüllen wird ausgeführt,
wenn vergessen wird, Pellets in den Tank zu füllen, während der Heizeinsatz in Betrieb ist. Die Schnecke wird vollständig geleert und es muss erneut das erste
Befüllen durchgeführt werden (LADUNG INITIAL).
Menü M9 – STATE OFEN
eigt den aktuellen Status vom Ofen an sowie den Status der verschiedenen angeschlossenen Vorrichtungen. Das Menü hat mehrere Seiten, die nacheinander
angezeigt werden.
Menü M10 – SETTINGS TECHNISC
Dieser Menüpunkt ist dem Installateur des Ofens vorbehalten. Er erlaubt, nach Eingabe des Zugangscodes, über die Taste P1 (verringern) und P2 (erhöhen) die
verschiedenen Betriebsparameter des Ofens einzustellen.
FUNKTIONEN FÜR DEN BENUTZER
In diesem Abschnitt ist die normale Bedienung der Steuerung beschrieben, die serienmäßig in jedem luftgeführten Pelletofen installiert wird. Beschrieben werden
nur die Funktionen, die vom Benutzer genutzt werden können. Die Informationen in diesem Abschnitt beziehen sich auf eine Steuerung mit Zeitschaltuhr. Weiter
unten wird die technische Programmierung beschrieben.
Einschalten vom Ofen
Zum Einschalten des Ofens die Taste P3 einige Sekunden drücken. Das Einschalten vom Ofen wird auf dem Display angezeigt.
Einschaltphase
Der Ofen führt die Einschaltphase nach Vorgabe der Parameter durch, die Stufen und Zeiten steuern.
Kein Zünden
Wenn die Abgastemperatur nach Ablauf der von Parameter Pr01 vorgegebenen Zeit den vorgeschriebenen, mit Parameter Pr13 festgelegten Mindestwert nicht
mit einem Temperaturanstieg von 2°C/min erreicht hat, wird ein Alarm am Ofen ausgelöst.
Ofen in Betrieb
Wenn die Einschaltphase erfolgreich beendet ist, schaltet der Ofen in den Betriebsmodus, d.h. in den normalen Ofenbetrieb.
Wenn die Abgastemperatur die mit Parameter Pr15 eingestellte Temperatur überzeigt, werden die Wärmetauscher eingeschaltet. Die Wärmetauscher 2 und 3
schalten sich nur dann ein, wenn sie aktiviert worden sind.
Ändern der eingestellten Raumtemperatur
Die eingestellte Raumtemperatur kann durch Drücken der Tasten P1 und P2 geändert werden. Auf dem Display wird der aktuelle Wert vom SET Temperatur
eingestellt.
Verwendung vom externen Thermostat/Zeitschaltuhr
Wenn ein externer Raumthermostat verwendet werden soll, muss dieser an die Klemmen TERM (Stecker CN7 PIN 7-8) angeschlossen werden.
Externer Thermostat: Im Ofen einen SET Temperatur von 7°C einstellen.
Externe Zeitschaltuhr: Im Ofen einen SET Temperatur von 7°C einstellen und im Menü 03-01 die Funktion Zeitschaltuhr deaktivieren.
Das Einschalten vom Ofen erfolgt, wenn der Strom am Ofen eingeschaltet ist und der Kontakt geschlossen wird.
Die Raumtemperatur erreicht die eingestellte Temperatur (SET Temperatur)
Wenn die Raumtemperatur den eingestellten Wert erreicht hat oder wenn die Abgastemperatur den mit Parameter Pr13 eingestellten Wert erreicht hat, wird die
Wärmeleistung automatisch in der (MODULIE) Betriebsart auf den Mindestwert gebracht.
Wenn der MODALIT STAND-BY aktiviert worden ist, schaltet sich der Ofen mit der von Parameter Pr44 vorgegebenen Verzögerung ab, nachdem der SET
Temperatur erreicht worden ist. Das erneute Einschalten vom Ofen erfolgt, wenn folgende Voraussetzung gegeben ist: TRaum > (TSET + Pr43)
Reinigen vom Brenntopf
Bei normalem Ofenbetrieb wird mit in den mit Parameter Pr03 festgelegten Abständen der Modus (REINIGUN KOHLENBE) für die mit Parameter Pr12 festgelegte
Zeit aktiviert.
Ausschalten des Ofens
Zum Ausschalten des Ofens die Taste P3 ca. 2 Sekunden drücken. Die Förderschnecke schaltet sich umgehend ab und das Abgasgebläse wird auf eine höhere
Geschwindigkeitsstufe geschaltet. Es wird die Phase der (REINIGUN ENDE) durchgeführt.
Das Abgasgebläse wird nach Ablauf der mit Parameter Pr39 eingestellten Zeit abgeschaltet, wenn die Abgastemperatur unter den mit Parameter Pr13
vorgegebenen Wert sinkt.
Erneutes Einschalten vom Ofen
Der Ofen kann erst dann erneut eingeschaltet werden, wenn die Abgastemperatur unter den mit Parameter Pr13 eingestellten Wert gesunken und die vom
Parameter Pr38 vorgegebene Zeit abgelaufen ist.
WAS TUN, WENN…….
Pellets entzünden sich nicht
Wenn der Ofen nicht gezündet hat, wird die Alarmmeldung (KEINE FEUER) angezeigt.
Stromversorgung getrennt (Stromausfall)
Bei Stromausfall schaltet der Ofen bei Wiederherstellung der Stromversorgung auf (REINIGUN ENDE/AUSFALL) und wartet darauf, dass die Abgastemperatur
26