Operation Manual

unter den mit Parameter Pr13 eingestellten Wert sinkt.
Wenn der Stromausfall länger als T dauert, schaltet sich der Ofen aus.
ALARMMELDUNGEN
Bei Auftreten von Funktionsstörungen schaltet sich die Karte zu und meldet die Funktionsstörung. Es gibt verschiedene Ursachen, die einen Alarm auslösen
können.
Jeder Alarm führt zum sofortigen Abschalten vom Ofen.
Der Alarmzustand wird nach Ablauf der mit Parameter PR11 festgelegten Zeit ausgelöst und kann durch Drücken der Taste P3 rückgestellt werden.
ALARM ACTIVE WAEHLEN SONDE - Abgastemperatur Sonde Alarm
Dieser Alarm wird angezeigt, wenn die Sonde zur Messung der Abgastemperatur defekt oder nicht korrekt angeschlossen ist. Wenn der Alarm ausgelöst wird,
führt der Ofen die Abschaltprozedur durch.
ALARM ACTIVE WARM WASSER - Abgase Übertemperatur Alarm
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Sonde der Abgastemperatur eine Temperatur über 220°C misst. Auf dem Display wird folgende Alarmmeldung angezeigt.
Wenn der Alarm ausgelöst wird, führt der Ofen umgehend die Abschaltprozedur durch.
ALARM ACTIVE KEINE FEUER - Fehlzündung Alarm
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Zündung fehlschlägt. Wenn der Alarm ausgelöst wird, führt der Ofen umgehend die Abschaltprozedur durch.
ALARM ACTIVE KEINE FEUER - Abschaltung bei Ofenbetrieb Alarm
Wenn sich die Flamme beim Ofenbetrieb abschaltet und die Abgastemperatur unter den für den Ofenbetrieb erforderlichen Mindestwert sinkt (Parameter Pr13),
wird ein Alarm ausgelöst. Wenn der Alarm ausgelöst wird, führt der Ofen umgehend die Abschaltprozedur durch.
ALARM ACTIVE REINIGUN ENDE - Stromausfall
ALARM ACTIVE AUSFALL BEDRUECH - Förderschnecke Sicherheitsdruckwächter Alarm
Wenn der Druckwächter (Unterdruckmesser) einen Druck misst, der unterhalb vom erforderlichen Mindestdruck liegt, wird der
Druckwächter ausgelöst und die Förderschnecke abgeschaltet (Stromversorgung der Schnecke in Reihenschaltung) und gleichzeitig wird
an der Klemme AL2 auf CN4 der Statuswechsel überwacht. Es wird die Meldung "ALARM ACTIVE AUSFALL BEDRUECH" angezeigt
und der Ofen abgeschaltet.
ALARM ACTIVE SICHEREI THERMAL - Sicherheitsthermostat Alarm
Sollte der Sicherheitsthermostat eine Temperatur über dem zulässigen Höchstwert messen, wird die Förderschnecke abgeschaltet (Stromversorgung der Schnecke
in Reihenschaltung) und gleichzeitig wird an der Klemme AL1 auf CN4 der Statuswechsel überwacht. Es wird die Meldung "ALARM ACTIVE SICHEREI
THERMAL" angezeigt und der Ofen abgeschaltet. Den schwarzen Deckel an der Rückseite vom Ofen abschrauben und die Taste drücken, um den Kontakt
rückzustellen.
ALARM ACTIVE BLEASER AUSFALL - Defektiert Abgasgebläse Alarm
Bei defektem Abgasgebläse schaltet sich der Ofen ab und es wird die Meldung (ALARM ACTIVE BLEASER AUSFALL) angezeigt. Wenn der Alarm ausgelöst
wird, führt der Ofen umgehend die Abschaltprozedur durch.
CERCA CAMPO (signalsuche)
Diese Meldung erscheint, wenn die Fernbedienung nicht mit der Not-Bedientafel kommuniziert. Die Versorgung der Karte und den korrekten Anschluss der Not-
Bedientafel (Empfänger) überprüfen.
Übertragungseinheit Einstellung:
Der Ofen muss an das Stromnetz eingespeist sein, danach drücken Sie gleichzeitig die Tasten (P1) und (P2), für etwa 3-4 Sekunden, bis Sie SCEGLI UNITAʼ
sehen, und wählen Sie dann mit den Tasten (P1) und (P2 ) die Übertragungseinheit (1-2-3, ...). Die Fernbedienungen werden mit einer Übertragungseinheit
vorgesehen: er ist auf 0 gesetzt (die Standardeinheiten). Halten Sie die Taste ON / OFF (P3) für etwa 3 Sekunden zu speichern. Die Fernbedienung ist für den
normalen Betrieb bereit.
Diese Operationen müssen sie aus dem Ofen innerhalb von 30 Sekunden durchgeführt werden.
05.6 ELEKTRNISCHE STEUERUNG MIT FERNBEDENUNG LCD seite 4 F-6
(Hermetische Öfen)
BESCHREIBUNG DER FERNSTEUERUNG
Die Fernsteuerung ersetzt das klassische Display der traditionellen Pelletöfen. Sie wird mit Batterieladegerät, aufladbaren Batterien, Halterung und Dübeln mit
Schrauben zur Wandbefestigung geliefert. Funktioniert auch mit Alkali-Batterien.
Verbindung der Fernsteuerung mit dem Ofen:
die Netzspannung vom Ofen entfernen.
den Ofen versorgen und nach dem "Piepton" eine beliebige Taste des Funkterminals, das nicht innerhalb des Aktionsradius des Terminals selbst ist, kurz
drücken.
Stand-by und Aufladung:
Das Funkterminal stellt sich automatisch in den Stand-By, wenn es für einen längeren Zeitraum als 30” nicht verwendet wird. Beim ersten Drücken oder der
Bewegung einer beliebigen Taste wird es wieder aktiviert. Das Funkterminal hat eine Autonomie von circa 3 Tagen. Nach Ablauf dieser Zeit reagiert es nicht länger
auf Anfragen der Tasten und es ist demnach erforderlich, es mit dem entsprechenden Batterie-Ladegerät aufzuladen, in dem es bleiben muss, bis es den
erforderlichen Mindeststand erreicht hat, um sich zu reaktivieren, in der Regel 60 Minuten. In der Regel, wenn es nicht verwendet wird, ist es im vorgesehenen
Halter zu lassen. Es ist zu bedenken, dass auch bei kompletter Entladung die Verbindung nie verloren geht.
Für den Fall der Zerstörung der Fernsteuerung ist es möglich, den Ofen mit den entsprechenden Notfall-Schalter auf der Rückseite des Ofens zu aktivieren.
Notfall-Stoppschalter:
Falls die Fernbedienung funktioniert nicht, können Sie mit der Taste auf der Rückseite, die in der Nähe des Netzkabels positioniert ist, der Ofen ein- und
ausschalten. (Sehen Sie der Bild auf Seite 15 NOTSCHALTER)
BEDIENFELD
TASTE (P1) Zugangstaste zum Menü Zeitschaltuhr.
TASTE (P2) zur Einschaltung/Ausschaltung.
TASTE (P3) Durch langes Gedrückthalten der Taste P3 werden nützliche Informationen angezeigt.
TASTE (P4) Die Taste P4 so oft drücken, bis zur Anzeige des menu ROOM TEMPERATURE, anschließend den Wert durch die Tasten P5 und P6 ändern.
TASTE (P5) Taste erhöht, die Menüs durchsuchen.
TASTE (P6) Taste vermindert, die Menüs durchsuchen.
27