Operation Manual

22
23
DE
EINLEITUNG
Bevor Sie Ihr neues Gerät erstmals in Gebrauch
nehmen, sollten Sie diese Anleitung sorgfältig
durchlesen. Beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Wir empfehlen Ihnen außerdem,
die Bedienungsanleitung aufzuheben. So können Sie
die Funktionen des Gerätes jederzeit nachlesen.
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemein
Der unsachgemäße Gebrauch des Gerätes kann •
Personen- oder Sachschäden verursachen.
Benutzen Sie das Gerät nur zu dem in der •
Bedienungsanleitung genannten Zweck. Der
Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäßen Gebrauch oder unsachgemäße
Handhabung des Geräts verursacht werden (siehe
auch die Garantiebedingungen).
Nur für den Gebrauch im Haushalt. Nicht für den •
gewerblichen Gebrauch oder den Gebrauch im
Freien geeignet.
Nur für den Anschluss an 230 V, 50 Hz.•
Tauchen Sie Kompressor, Motoreinheit, Kabel oder •
Stecker niemals in Wasser ein und verhindern Sie
das Eindringen von Wasser in Kompressor oder
Motoreinheit.
Berühren Sie Gerät, Stecker oder Kabel nicht mit •
nassen oder feuchten Händen.
Das Gerät weder direkter Sonneneinstrahlung, •
hohen Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub noch
ätzenden Stoffen aussetzen.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals •
unbeaufsichtigt.
Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs unter •
ständiger Überwachung. Beaufsichtigen Sie Kinder,
die sich in der Nähe des Gerätes aufhalten, wenn es
in Gebrauch ist. Das Gerät ist kein Spielzeug!
Das Gerät darf nicht von Personen mit •
eingeschränkten körperlichen und geistigen
Fähigkeiten sowie Wahrnehmungsstörungen
bedient werden. Dies gilt auch für Personen, die
über keinerlei Erfahrung im Umgang mit dem Gerät
verfügen, es sei denn, sie werden von einer für
sie verantwortlichen Person beaufsichtigt oder
angeleitet.
Verwenden Sie nur das mit dem Gerät gelieferte •
oder vom Hersteller empfohlene Zubehör.
Verwendung
Stellen Sie das Gerät stets auf einer trockenen, •
ebenenundfestenOberächeundmit
ausreichender Entfernung zu den Kanten auf.
An den Geräteseiten müssen mindestens 8 cm
„Luft“ sein, um eine ausreichende Belüftung zu
gewährleisten.
Das Gerät darf nicht gedreht werden, sodass der •
Boden nach oben zeigt.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass •
das Gerät ordnungsgemäß zusammengebaut
wurde.
Der Betriebsschalter darf nicht in schneller Folge •
ein- und ausgeschaltet werden, da dies zur
Beschädigung des Kompressors führen kann.
Lassen Sie das Gerät mindestens für jeweils 5
Minuten laufen.
Keine warmen Lebensmittel in den Behälter •
geben. Kühlen Sie die Mischung für Speiseeis
oder Sorbet (z. B. im Kühlschrank), bevor Sie diese
in die Maschine geben. Sie darf jedoch nicht in
ein Gefriergerät gestellt werden, da eine zu kalte
Mischung verhindern kann, dass sich das Rührwerk
ungehindert dreht.
Die Rührschüssel niemals vollständig auffüllen, da •
sich die Mischung beim Einfrieren ausdehnt.
Die Schüssel bei Beschädigungen irgendwelcher Art •
keinesfalls weiterbenutzen.
Bei eingeschaltetem Gerät niemals die Finger oder •
Gegenstände hineinhalten.
Soll das fertige Speiseeis weiterhin gekühlt werden, •
ist die Motoreinheit wegen Beschädigungsgefahr
abzunehmen. Vor dem Abbau des Motors ist das
Gerät auszuschalten.
Das Speiseeis niemals mit metallenen •
Küchenutensilien herausnehmen, da dadurch die
Innenbeschichtung der Schüssel beschädigt werden
könnte.
Keine Gegenstände in die Öffnungen des Gerätes •
einführen.
Kabel und Stecker
Lassen Sie das Kabel nicht über die Kante der •
Arbeitsächehängen.
Achten Sie darauf, dass Personen nicht über das •
Kabel bzw. Verlängerungskabel stolpern können.
Das Gerät (inkl. Kabel) darf nicht in der Nähe von •
Wärmequellen, heißen Gegenständen oder offenem
Feuer verwendet werden.
Vor dem Reinigen bzw. wenn es nicht benutzt wird, •
ist das Gerät abzuschalten und der Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Dabei jedoch nicht am Kabel
ziehen! Ziehen Sie stattdessen am Stecker.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel ganz •
ausgerollt ist.
Es darf nicht geknickt oder um das Gerät gewickelt •
werden.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob Kabel oder Stecker •
beschädigt ist, und verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn dies der Fall ist, oder wenn es fallen gelassen
oder auf andere Weise beschädigt wurde.
Wenn Gerät, Kabel und/oder Stecker beschädigt •
sind, muss das Gerät überprüft und ggf. von
einem Fachmann repariert werden. Versuchen Sie
keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren! Bei
Reparaturen, die unter die Garantiebedingungen
fallen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Bei
nicht autorisierten Reparaturen oder Änderungen
erlischt die Garantie.