Operation Manual

DE
TK810-7.1 Version E1.3 DE 01/2015 Seite 10 von 26
Es ist nicht notwendig dass das Kondenswasser in den Kondenswasser Behälteruft,
es kann direkt vom Abflussroh ablaufen.
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur An-
gleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische
Verträglichkeit RL 2004/108/EG und über die Verwendung elektrischer Betriebsmittel
innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen RL 2006/95/EG festgelegt sind.
Der tatsächliche Energieverbrauch der Geräte im Haushalt hängt natürlich vom Auf-
stellungsort und vom Nutzverhalten ab und kann daher auch höher liegen als die vom
Gerätehersteller unter Normbedingungen ermittelten Werte.
5 Betrieb
Ihr Trockner benötigt erst einmal eine Reinigung, um etwaige Rückstände aus der Fer-
tigung zu beseitigen. Öffnen Sie die Tür und wischen Sie die Trommel mit einem
feuchten Lappen aus, legen Sie unempfindliche Wäscheteile rein und lassen den
Trockner mindestens 30 Minuten laufen.
Bei den ersten Trockengängen kann es zu geringer Geruchsbelästigung kommen, weil
Staubrückstände (die durch Lagerung und Transport entstanden sind) auf den Heiz-
elementen verbrennen. Es besteht dadurch keine Gefahr für Ihre Wäsche.
Beachten Sie die Gebrauchs- und Sicherheitshinweise
Falls Sie nun Ihre erste frisch gewaschene Wäsche trocknen wollen, können Sie
nachdem Sie sich mit der Bedienung Ihres Trockners anhand der folgenden Hinweise
und Tipps vertraut gemacht haben den Trockner befüllen (siehe Kapitel Sortieren
der Wäsche“).
WICHTIG
Beachten Sie bitte, dass beim Trocknen innere Teile des Trockners bis zu 60 °C heiß
werden. Berühren Sie diese Teile erst nach der Abkühlphase.
VERLETZUNGSGEFAHR!
WARNUNG
Dieses Etikett auf der Rückseite Ihres Wäschetrockners weist darauf hin,
dass die Oberfläche während des Betriebes heiß ist nicht berühren.
VERBRENNUNGSGEFAHR, BRANDGEFAHR!