Operation Manual

DE
TK810-7.1 Version E1.3 DE 01/2015 Seite 6 von 26
heiß. Der Wäschetrockner muss deshalb so positioniert werden,
dass die Rückseite während des Betriebs nicht berührt wird.
Stellen Sie den Trockner bei der Installation so auf, dass der Stecker
erreichbar ist.
Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch
den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ausgetauscht wer-
den um Risiken zu vermeiden.
Niemals einen Doppelstecker oder ein Verlängerungskabel verwenden. Der Wä-
schetrockner muss direkt an die Steckdose angeschlossen werden.
Netzanschluss Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt
Steckdose anschließen, da sonst die Sicherheit nicht gewährleistet.
Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
Netzstecker nicht mit feuchten Händen anfassen Stromschlaggefahr!
Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose ziehen.
Netzleitung nicht beschädigen Stromschlaggefahr
Achten Sie darauf, dass Sie die empfohlene Höchstmenge nicht überschreiten.
Trocknen Sie in Ihrem Trockner keine Textilien, die kurz zuvor mit chemischen
Reinigungsmitteln (z.B. Waschbenzin, Fleckentferner) behandelt wurden. Explo-
sionsgefahr! Lüften Sie die Wäschestücke erst einige Zeit. Der Wäschetrockner
ist ausschließlich für Wäsche bestimmt, die mit Wasser gewaschen wurde.
Niemals den Wäschetrockner verwenden, wenn Sie glauben, dass dieser auf ir-
gendeine Art beschädigt ist. Sie sollten unter keinen Umständen versuchen, die
Maschine selbst zu reparieren.
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Wäschetrockner ist nur für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Wird das
Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für
eventuelle Schäden übernommen werden.
Umbauten oder Veränderungen an dem Wäschetrockner sind aus Sicherheitsgründen
nicht zulässig.
Trocknen Sie nur Textilien, die Trocknergeeignet sind. Beachten Sie die Pflegekenn-
zeichen auf den Textiletiketten
Trocknen Sie keine ungewaschenen Wäschestücke im Trockner.
Benutzen Sie den Wäschetrockner niemals, wenn das Stromkabel, die Bedienblende,
die Arbeitsplatte oder der Sockel beschädigt sind, so dass das Geräteinnere frei liegt.
Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur entsprechend den Herstelleranwei-
sungen benutzt werden.