Operation Manual

41
I ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
III GEBRAUCHSANWEISUNGEN
1. KÖRPER DES DAMPFKOCHTOPFS
2. DECKEL DES DAMPFKOCHTOPFS
3. UNTERER GRIFF ODER GRIFF DES
DAMPFKOCHTOPFS
4. OBERER GRIFF ODER DECKELGRIFF
5. HINTERER GRIFF DES DAMPFKO-
CHTOPFS
6. FUNKTIONSVENTIL
(DRUCKWAHLSCHALTER)
7. DRUCKKNOPF
8. DICHTRING
9. SICHERHEITSVENTIL
10. WÄRMELEITPLATTE
11. DRUCKANZEIGE
1. ÖFFNEN DES DAMPFKOCHTOPFS:
Schieben Sie den Schalter nach hinten und
drehen Sie den Deckel nach rechts. (Abb.1)
2. FÜLLEN des Dampfkochtopfs mit Nahrungsmitteln:
» DEN DAMPFKOCHTOPF NICHT MEHR ALS ZU 2/3
SEINES FASSUNGSVERMÖGENS FÜLLEN.
» Füllen Sie stets die minimale
Flüssigkeitsmenge ein, 200 ml.
Die Öffnungen für den Dampfaustritt müssen auf ihren
ordnungsgemäß sauberen Zustand geprüft werden (Abb. 8, 9).
Vermögen Ø Diffusor
4-6 L.
8-9,3 L.
18 cm
21 cm
» ALLE ANWEISUNGEN GRÜNDLICH LESEN.
» DEN DAMPFKOCHTOPF BESONDERS
BEAUFSICHTIGEN, WENN KINDER IN DER NÄHE
SIND.
» DEN DAMPFKOCHTOPF NICHT IN EINEN HEISSEN
OFEN STELLEN.
» DEN DAMPFKOCHTOPF NUR MIT ÄUSSERSTER
VORSICHT BEWEGEN. DIE HEISSEN FLÄCHEN
NICHT BERÜHREN. DIE GRIFFE UND KNÖPFE
BENUTZEN. FALLS ERFORDERLICH, HANDSCHUHE
TRAGEN.
» DEN DAMPFKOCHTOPF AUSSCHLIESSLICH FÜR
DEN VORGESEHENEN VERWENDUNGSZWECK
BENUTZEN. DEN UNTER DRUCK STEHENDEN
DAMPFKOCHTOPF AUF KEINEN FALL MIT GEWALT
ÖFFNEN. VOR DEM ÖFFNEN PRÜFEN, OB SICH
DER DRUCK IM TOPFINNEREN VOLLSTÄNDIG
ABGEBAUT HAT.
» BEI DER ZUBEREITUNG VON FLEISCH MIT
HAUT (ZUM BEISPIEL: OCHSENZUNGE), DAS
SICH UNTER DRUCKEINWIRKUNG AUSDEHNEN
KANN, DAS FLEISCH AUF KEINEN FALL MIT
EINER GABEL O. Ä. EINSTECHEN, SOLANGE DIE
HAUT AUFGEQUOLLEN AUSSIEHT, DA ES ZU
VERBRÜHUNGEN KOMMEN KANN.
» BEI TEIGWAREN MUSS DER DAMPFKOCHTOPF
VOR DEM ÖFFNEN DES DECKELS LEICHT
HIN- UND HERBEWEGT WERDEN, UM DAS
HERAUSSPRITZEN DER LEBENSMITTEL ZU
VERHINDERN.
» DEN DAMPFKOCHTOPF NICHT ZUM FRITTIEREN
VON UNTER DRUCK STEHENDEM SPEISEÖL
VERWENDEN.
» KEINE ÄNDERUNGEN AN DEN
SICHERHEITSSYSTEME VORNEHMEN, DIE
NICHT IN DEN WARTUNGSANWEISUNGEN DES
GEBRAUCHSHANDBUCHS ANGEGEBEN WERDEN.
» AUSSCHLIESSLICH DIE DEM JEWEILIGEN MODELL
ENTSPRECHENDEN ORIGINALERSATZTEILE
VERWENDEN.
II
GRUNDSÄTZLICHE
SICHERHEITSMASSNAHMEN
» KEINE SCHEUERMITTEL VERWENDEN.
» EINE ANGEMESSENE WÄRMEQUELLE
VERWENDEN, DIE DEM TOPFBODEN
ENTSPRECHEN ODER KLEINER ALS DIESER SEIN
SOLLTE. BEI ÜBERHITZUNG KANN SICH DER
STAHL SCHWARZ VERFÄRBEN ODER ES KÖNNEN
GOLDFARBENE ODER BLÄULICHE FLECKEN
ENTSTEHEN, DIE NACH EINER GRÜNDLICHEN
REINIGUNG WIEDER VERSCHWINDEN.
» DAS GERÄT AUF KEINEN FALL OHNE WASSER
BENUTZEN, DA HIERDURCH SCHWERE SCHÄDEN
AN DEM GERÄT ENTSTEHEN KÖNNEN.
» DIESES GERÄT KOCHT UNTER DRUCK. BEI
UNSACHGEMÄSSEM GEBRAUCH KANN ES
ZU VERBRENNUNGEN KOMMEN. VOR DEM
EINSCHALTEN PRÜFEN, OB DER DAMPFKOCHTOPF
ORDNUNGSGEMÄSS GESCHLOSSEN IST. SIEHE
DIE << GEBRAUCHSANWEISUNGEN >>.
» DEN DAMPFKOCHTOPF NICHT MEHR ALS ZU
2/3 SEINES FASSUNGSVERMÖGENS FÜLLEN.
WENN LEBENSMITTEL ZUBEREITET WERDEN,
DIE SICH BEIM KOCHEN AUSDEHNEN (REIS
UND HÜLSENFRÜCHTE), SOLLTE DAS GERÄT
NICHT MEHR ALS ZUR HÄLFTE SEINES
FASSUNGSVERMÖGENS GEFÜLLT WERDEN.
» VOR JEDEM GEBRAUCH MUSS GEPRÜFT
WERDEN, OB DIE VENTILE VERSTOPFT SIND.
» ESE ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN.
ESELNL PT
HU
BGDE FRCZ
RU
CA
EN
PL SKARGL
EU