Operation Manual

Extras
Benutzerhandbuch Falk Navigator 12
- 50 -
2.5. Navigationseinstellungen
2.5.1 Tempowarner
Der Navigator ist mit einem Tempowarner für Landstraßen, Bundesstraßen und Autobahnen
ausgestattet. Mit dieser Funktion können Sie sich beim Überschreiten der zulässigen
Höchstgeschwindigkeit warnen lassen. Dabei können Sie wählen, ob Sie sich optisch oder
akustisch & optisch warnen lassen wollen.
Auch bedingte Tempolimits, die nur mit dem Auftreten bestimmter Witterungen (z.B. Regen)
gelten oder zeitlich begrenzte Tempolimits können beachtet werden. Im Navigationsscreen
wird zusätzlich zum normalen Tempolimit-Verkehrszeichen ein Regen-/ Uhr-Symbol ange-
zeigt.
Wenn Sie Ihr Navigationsgerät zum ersten Mal starten, ist der Tempowarner aktiviert und
gibt eine optische Warnung. Wählen Sie unter Einstellungen > Navigationseinstellungen
den Tempowarner durch Antippen aus.
Tippen Sie oben auf Art der Warnung.
Hier können Sie wählen, ob Sie sich Akustisch &
Optisch oder nur Optisch warnen lassen
möchten. Wenn Sie den Tempowarner abstellen
möchten, so wählen Sie Keine Warnung. Klicken
Sie anschließend auf Ok.
Wenn Sie den Tempowarner aktiviert haben,
können Sie nun festlegen, ab welcher Ge-
schwindigkeit Sie sich warnen lassen möchten.
Dabei können für Stadtgebiete, Landstraßen und
Autobahnen unterschiedliche Einstellungen
vorgenommen werden. Sie können sich bei Er-
reichen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit
oder einer Überschreitung dieser von 5, 10, 15
oder 20 km/h warnen lassen. Zum Einstellen
Ihrer persönlichen Geschwindigkeitsgrenze
benutzen Sie die „+“ und „-“ Tasten, die sich links und rechts neben den Zahlenwerten befin-
den.
Wenn Sie unten das Kontrollkästchen aktivieren, werden Sie auch bei bedingten Tempobe-
grenzungen gewarnt. Dann werden witterungsbedingte (regenabhängige) Höchstgeschwin-
digkeitsänderungen mit einbezogen und Sie werden entsprechend mit der bei Regen gelten-
den Höchstgeschwindigkeitsgrenze oder Ihrer persönlich eingestellten Geschwindigkeits-
grenze (in Abhängigkeit zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit) gewarnt.
Ebenso werden dann zeitlich begrenzte Geschwindigkeitsgrenzen beachtet. Dieser Zeitraum
kann sich auf eine Datumsspanne oder eine Uhrzeitspanne beziehen. Sie werden dann mit
der für bestimmte Zeiträume geltenden Höchstgeschwindigkeit oder Ihrer persönlichen Ge-
schwindigkeitsgrenze (in Abhängigkeit zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit) gewarnt.
Die vorgenommenen Einstellungen werden mit dem Antippen von Ok übernommen.
Hinweis: Befinden Sie sich in einem Land in dem mp/h als Geschwindigkeitseinheit gilt und
haben im Navigationssystem km/h als Längeneinheit eingestellt, so wird die Geschwindig-